Kurse – Tanz + Bewegung

Unsere Tanzstudios bieten eine große Palette an Kurs- und Seminar-
Angeboten für alle Tanzbegeisterten, ob Sie nun zum ersten Mal einen
Tanzkurs wagen oder schon viele Jahre an Tanzerf ahrung mitbringen.
Unser Angebot reicht von ethnischem Tanz über modernen zu kreativem
Tanz, internationalen Tänzen, Kreistanz und Tanztherapie.

Kurse, die in den Ferien oder am Wochenende stattfinden,
sind mit diesem Zeichen Wochenende- oder Ferienkurs gekennzeichnet.

Gerne berate ich Sie, welcher Kurs für Sie interessant sein
könnte oder sich als weiterführender Kurs anbietet.

Beratung
Ruth Golic
Sprechzeit: Mo. 10.30 – 12.30 Uhr
Tel. 089 - 167 50 72
E-Mail: rgolic@freies-musikzentrum.de

Vor Besuch eines Kurses ist eine Anmeldung erforderlich.
Es sei denn, es ist beim Kurs ausdrücklich anders vermerkt z.B. Tango Argentino Practica, Contact Jam.

Für Kursbuchungen folgen Sie bitte dem Button »Kurs buchen« im Menü links.
Gerne können Sie auch persönlich im Büro buchen oder verwenden Sie dieses
> Anmeldeformular, das Sie auch am Schluss des Programmheftes finden.
Tel.: 089 - 41 42 47 - 0
Fax: 089 - 41 42 47 - 60
E-Mail: info@freies-musikzentrum.de

>> Contact Dance
>> Modern, Steptanz, Jazz, Musical
>> Paartänze
>> World of Dance – Tanz international: Südamerika, Orient, Indien, Spanien
>> Kreistanz
>> Kreativer Tanz
>> Körperbewusstsein + Kampfkunst:
      Qigong, Yoga, Alexandertechnik

>> Fitness + Specials: Zumba, NIA
>> Tanz für Kinder
>> Tanz für Jugendliche

Contact Dance

Freies Musikzentrum

ContactJam Wochenende- oder Ferienkurs
Contact Improvisation feiert heuer das fünfzigste Jubiläum. Jenseits von festen Schritten oder Figuren entstehen in gemeinsamer Improvisation immer wieder Momente von großer Freude, Tiefe und Erfüllung des Lebendigseins. Ein kurzes Warm-up erleichtert den Einstieg in den Tanz und das kreative Miteinander. Teilnahme ist mit und ohne Vorerfahrung möglich. Getanzt wird teils ohne, teils mit Musik. In Absprache mit der jeweiligen Betreuer:in des Abends gibt es Livemusik. Instrumente sind willkommen, ein Klavier vorhanden.
Informationen + Termine: >> Homeseite

Ohne Anmeldung · Jam-Team · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · je 10,– €
Jeden 2. Sonntag · ab 24.9. · 19.00 bis 21.00

Contemp-Contact Wochenende- oder Ferienkurs
Wir beginnen mit Bewusstseins- und Körperimprovisationsübungen auf dem Boden, die uns dabei helfen den inneren Raum in uns zu spüren und zu erfahren. Fließend tanzen wir in den äußeren Raum um uns herum und finden unseren Platz. Ein zeitgenössisches Warm-Up bereitet uns auf dynamischen, raumgreifenden Diagonalen und Choreographien vor. Nun sind wir im Kontakt mit unserem Körper, den Raum in uns und den Raum um uns
herum und treten in den Kontakt mit unserem Gegenüber. Wir lernen seine Grenzen und Räume spielerisch kennen und kommen in den gemeinsamen Tanz.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT119 - Christina Mohl - Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 - 36.-€
Ein halber Tag - Sa. 30.09. - 10:00 bis 13:00 Uhr

> zum Seitenanfang

Modern, Steptanz, Jazz, Musical

Freies Musikzentrum e. V. München

Modern Dance
Durch die Grundtechniken des Modern Dance werden schwungvolle Dynamik, Beweglichkeit, Koordination und vor allem Raum- und Körperbewusstsein gefördert. Kraftvolle Bewegungen entstehen ohne große Muskelanspannung. Die gelernten Tanzkombinationen fügen wir zum Abschluss zu einer Choreographie zusammen. Mindeste Teilnehmerzahl 7

T100 · Ruth Golic · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 196,– €
14 x · Do. · ab 5.10. · je 18.30 bis 20.00 Uhr

Steptanz – Singing Feet! Wochenende- oder Ferienkurs
Anfänger:innen
Fred Astaire, Gene Kelly, die Tap Dogs oder tanzende Pinguine in Happy Feet. Steptanz ist manchmal elegant, manchmal frech, manchmal lässig – aber immer ansteckend. Spüren Sie die Magie Ihrer trommelnden Füße auf dem Holzboden und lassen Sie sich vom Steptanz mitreißen! Wir starten mit den Grundtechniken und setzen am Ende eine kleine Choreographie um. Für Rückfragen 089-21 29 59 04. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT114 · Jana M. Dobrick · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 30,– €
Ein halber Tag · Sa. · 11.11. · 15.00 bis 17.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München | Kurse | Tanz

Dance Lab Wochenende- oder Ferienkurs
Contemporary Dance Basics
Ein Raum für alle, die sich für Bewegung interessieren und mehr über die Welt des zeitgenössischen Tanzes erfahren möchten. Wir arbeiten mit Körperbewusstsein, Kreativität, Ausdruck und Fantasie. Neben Bewegungsforschung, Improvisation und dem Erlernen/Tanzen kurzer Sequenzen experimentieren wir mit der spannenden Herausforderung, das Tanzmaterial selbst zu entwickeln.
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT116 · Anna Chiara Goerig · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 164,– €
10 x · Mo. · ab 9.10. · je 18.30 bis 20.00 Uhr

Dance Theater – Play and Research Wochenende- oder Ferienkurs
Wir spielen mit Text und Bewegung. Übungen, die aus dem Physical Theatre kommen, die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten, die Begegnung zwischen Körperlichkeit und Theatralität: das erwartet dich in diesem Kurs.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Einzige, was du mitbringen solltest, ist Neugierde, Offenheit und Lust, dich auf das Spielen einzulassen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T117 · Anna Chiara Goerig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 88,– €
4 x · Sa. · 25.11. · 2.12. · 9.12. · 16.12. · je 10.00 bis 12.00 Uhr

Solo Jazzdance Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs
Typische Jazzmoves, Improvisationen und eine erste Choreo zu Jazzmusik (der Shim Sham) stehen auf dem Programm!
Jedes Alter, mit und ohne Tanzerfahrung. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T121 · Elina Vyzhmanavina · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 42,– €
Ein halber Tag · Sa. · 14.10. · 15.00 bis 18.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Musical-Workshop »West Side Story« Wochenende- oder Ferienkurs
Tanz – Gesang – Schauspiel
Freu dich auf ein Musical-Wochenende mit rasanten, frechen, komödiantischen und verspielten Tanzszenen! Die großartige West Side Story ist zeitlos und zieht immer wieder neue Generationen in ihren Bann. Die Geschichte von Maria, dem eingewanderten puertoricanischen Mädchen und Toni, dem Amerikaner, ist mit Rassenkonflikten und Vorurteilen aktueller denn je. Wir werden gemeinsam »America«, »I feel pretty« und »Somewhere« mit Gesangs-Coach einstudieren – keine Angst, wer nicht solo singen mag, hat genug in den Chor-Partien zu tun! Wir teilen die Choreographien der Gesangs- und Tanznummern auf, erlernen und üben sie und feilen daran.
Und dann wird aufgeführt: Am Sonntagnachmittag dürft Ihr gerne Freunde, Bekannte, Eltern, Geschwister zum Zuschauen einladen, Beginn 16 Uhr.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlicher Vorerfahrung
im Bereich Tanz und Gesang. Texte werden bei Anmeldung zugesandt. Bitte mitbringen: Tanzkleidung, Tanzschuhe oder leichte Sportschuhe, Texte, Schreibzeug.
Mindeste Teilnehmerzahl 7

T122 · Gisela Ochsner-Brandl · Am Freitag Abend mit zusätzlichem Gesangs- Coach! · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 162,– €
Block 3 Tage · Fr. 24.11., 19.00–21.00 · Sa. 25.11., 11.00–18.00 · So. 26.11., 10.00–17.00 Uhr

> zum Seitenanfang

Paartänze

Freies Musikzentrum e. V. München

Swing-Paartanz – Lindy Hop Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs, Anmeldung einzeln oder als Paar
Lindy Hop ist ein lockerer und lebensfroher Swingpaartanz aus den USA der 30er Jahre, bei dem viel improvisiert werden kann. Zusätzlich eine Gelegenheit, um mal wieder neue Leute kennenzulernen. Denn im Lindy Hop herrscht das Rotationsprinzip, d. h., die Tanzpartner:innen wechseln regelmäßig durch.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit rutschiger Sohle mitbringen (keine Straßenschuhe). Mindeste Teilnehmerzahl 8

T334 · Elina Vyzhmanavina, Dominik Schlenker · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 54,– €
Ferientermin · Sa. · 28.10. · 15.00 bis 18.30 Uhr

Swingpaartanz – Balboa Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs, Anmeldung einzeln oder als Paar
Balboa ist ein eleganter Swingpaartanz aus den USA der 30er Jahre, der auf sehr schnelle Swingmusik (ab 180 BPM = beats per minute!) getanzt wird. Kleine Schritte, feine Bewegungen und eine relativ enge Tanzhaltung zeichnen den Tanz aus.
Für jedes Alter, mit und ohne Tanzerfahrung. Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit rutschiger Sohle mitbringen (keine Straßenschuhe). Mindeste Teilnehmerzahl 8

23HT335 · Elina Vyzhmanavina, Dominik Schlenker
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 54,– €
Ein Nachmittag · So. · 26.11. · 14.30 bis 18.00 Uhr

> zum Seitenanfang

World of Dance – Tanz international – Argentinien

Tango Argentino Wochenende- oder Ferienkurs
Neulinge und Wiederauffrischer:innen

Freies Musikzentrum e. V. München | Konzerte

RRuth nimmt uns mit in die besondere Atmosphäre ihrer Heimat Argentinien. Tango wird in einer harmonischen Beziehung – zwischen führen und geführt werden – getanzt. Neben dem Lernen der Basisschritte und Figuren sind es Haltung, innige Umarmung und die besondere Verbindung mit der Musik, die das einzigartige Lebensgefühl des Tango Argentino entstehen lassen.
Ruth nos trae el sentimiento del Tango de su tierra natal Argentina. El Tango se baila en un encuentro armónico entre guiar y ser guiado. A través de la postura, el abrazo, la comunicación y la música, se aprenden las figuras básicas y los adornos típicos de esta danza.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT330 · Ruth Golic · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 72,– €
Wochenende · Sa. 13.1. und So. 14.1. · je 15.00 bis 18.00 Uhr

> zum Seitenanfang

World of Dance – Tanz international – Brasilien

Dança Negra – Lebensfreude pur
Leichter Einstieg

Freies Musikzentrum München

Im Tanz entdecken wir gemeinsam die Quelle, die uns Afrobrasilianer nährt: Lebenslust, in Bewegung umgesetzt. Wir beginnen mit Lockerungs- und Dehnungsübungen, spüren, wie wir mit jeder Kombination geschmeidiger werden und das Körpergefühl zunimmt. Lockere und fröhliche Samba- und afrobrasilianische Tanzfiguren sind wohltuend in ihrer Wirkung. Die Bewegungen richten den Körper auf, lösen Spannungen und berühren die Seele. Ausgleichende Übungen und eine Ruhephase runden diese schöne Stunde ab.
Mindeste Teilnehmerzahl 8

T310 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 108,– €
13 x · Mi. · ab 13.9. · je 18.30 bis 19.30 Uhr

Leichter Einstieg und mit Vorkenntnissen
T311 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 162,– €
13 x · Mi. · ab 13.9. · je 19.45 bis 21.15 Uhr

Samba und Afrobrasil Wochenende- oder Ferienkurs
Samba – der nationale Tanz meiner Heimat Brasilien ist viel mehr als ein Tanz. Er ist Lebenslust, in Bewegung umgesetzt, er ist Leichtigkeit, fröhlich sein, lockerlassen und Spaß haben. Afrobrasil dagegen ist ein kraftvoller Tanz, der den afrikanischen Sklaven in Brasilien das Überleben während der Kolonialherrschaft ermöglicht hat. Dieser Tanz lehrt uns insbesondere, unsere blockierten Kräfte in positive Energie umzuwandeln. Die starke Ausdruckskraft und die Vielfalt der Bewegungen in Samba und Afrobrasil geben der Lebensfreude eine neue Dimension. Im Kurs werden beide thematisiert, erlernt und kombiniert.
Samba: A dança nacional do meu país nativo Brasil é muito mais do que uma dança. É alegria de viver traduzida em movimento. Samba é leveza, alegria, se relaxar e se divertir. E o Afro Brasil: Uma dança forte, que possibilitou aos escravos africanos a sobrevivência no Brasil durante o domínio colonial. Esta dança nos ensina em particular, á transformar as nossas forças bloqueadas em energia positiva. O forte poder de expressão e diversidade de movimentos em ambas as danças dâo a alegria de viver toda uma nova dimensão. No curso sâo ambas as dancas tematizadas, ensinadas e combinadas.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT316 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. · 17.2. · 10.00 bis 13.00 Uhr

Afrobrasil Wochenende- oder Ferienkurs
Tanz für 60+
Suchen Sie nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, mehr Bewegung in Ihren Alltag einzubauen? Als Brasilianerin schlägt mein Herz für Positivität und Leichtigkeit. Lassen Sie sich von mir anstecken und tanzen Sie los! Der afrobrasilianische Stil ist gesund und leicht erlernbar. Mit jeder neuen Schritt- und Figurenfolge trainieren Sie Ihr Gedächtnis, bringen Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung und machen die Gelenke geschmeidig. Wetten, so viel Spaß hat Gesundheitsvorsorge schon lange nicht mehr gemacht?
Mindeste Teilnehmerzahl 6

T317 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · So. · 15.10. · 10.00 bis 13.00 Uhr

Ritual Dance Wochenende- oder Ferienkurs
Das wichtigste Ziel des Kurses liegt darin, Aspekte der eigenen Persönlichkeit die verloren gegangen, abgespalten oder verdrängt wurden, zurückzuholen und zu integrieren, damit wir wieder vollständig in der eigenen Kraft sein können. Traditionelle Göttertänze aus der alten afrobrasilianischen Kultur treten in Verbindung mit deinen archetypischen Qualitäten. Dieses verborgene Potential wird durch themenbezogene, gezielte Übungen in Verbindung mit intuitiven Bewegungen, das Abrufen von archetypischem Wissen, die Wiederentdeckung von eigenen Ritualen und die Aktivierung der Körper- und Herzintelligenz ans Tageslicht gebracht. Es entsteht eine hohe Energiefrequenz, die dich stärkt und deine Lebenskraft befreit.
Bitte bequeme Kleidung und Schreibsachen mitnehmen. Im Kurs wird barfuß getanzt. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T318 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein Nachmittag · So. · 15.10. · 14.30 bis 17.30 Uhr

> zum Seitenanfang

World of Dance – Tanz international – Orient

Orientalischer Tanz – Bauchtanz Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs
Raks Sharki heißt der Orientalische Tanz auf Arabisch, in der westlichen Welt auch als Bauchtanz/Bellydance bekannt. Typisch für ihn sind anmutige, weiche und fließende Bewegungen, die mit kraftvollen, vibrierenden Elementen ergänzt werden. Viele gehen vom Beckenbereich aus, doch erst mit dem ganzen Körper entwickeln Tänzer:innen ihre volle Präsenz. Traditionell dient der Tanz dem sozialen Miteinander ebenso wie der Gesundheit oder der Vorbereitung von Aufführungen. Probieren Sie eine wunderbar sinnliche Form der Freizeitgestaltung aus. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT336 · Eva Stehli-Attia · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein Nachmittag · So. · 4.2. · 14.00 bis 17.00 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Zurück zu mir – mehr Weiblichkeit, Selbstliebe und Akzeptanz durch (Bauch-)Tanz
In unserem Kulturkreis sind der Kopf und der Körper meist voneinander abgespalten. Das Becken und der Beckenboden sind oft immer noch Tabuzonen. Es gilt das Schönheitsideal des flachen Bauches. Durch diese Entfremdungen finden wir kaum Zugang zu uns und unserer Weiblichkeit, die Kraft der weiblichen Energie wird nicht erkannt und gelebt. Es mangelt uns an Selbstliebe, Erdung, Anbindung und Vertrauen. Über die Arbeit mit dem gesamten Körper und vor allem dem Beckenraum, dem Erspüren, den Tanz, der Gemeinschaft der Frauen, können neue Ressourcen entdeckt werden und somit unsere einzigartigen Körper wirklich bewohnt und belebt werden.
Nur für Frauen. Wir tanzen in bequemer Kleidung.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23FT337 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 109,– €
5 x · Di. · ab 20.6.· nicht am 4.7.. · je 18.30 bis 20.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München | Kurse | Tanz

Essence of Bellydance – Schleiertanz Wochenende- oder Ferienkurs
Für Frauen und weiblich gelesene Personen
Wir möchten uns dem Thema Schleier als Tanz-Accessoire im orientalischen Tanz widmen. Dieses verspielte Accessoire bringt Abwechslung und gute Laune in den Tanzsaal. Mal steht der Schleier im Mittelpunkt der Bewegung, mal unterstreicht er unseren Tanz. Wenn du Lust am Experimentieren hast und deinen ganzen Körper in Bewegung bringen möchtest, neue Muskeln entdecken möchtest, dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Nur für Frauen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T337 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 41,– €
Ein halber Tag · Sa. · 23.9. · 10.00 bis 14.00 Uhr

Essence of Bellydance – Basic für Einsteigerinnen Wochenende- oder Ferienkurs
Für Frauen und weiblich gelesene Personen
Du wolltest schon immer Bauchtanz lernen? In diesem Kurs starten wir mit den absoluten Basics. Welche Grundbewegungen gibt es? Was hat der Bauchtanz mit Beckenboden zu tun? Die leicht verständliche, ganzheitliche Essence of Bellydance Methode ermöglicht es uns, die Bewegungen zu begreifen, zu eigen zu machen und dann individuell aus dem Inneren heraus zu tanzen. Das Becken wird belebt, der Beckenboden natürlich integriert, die Wirbelsäule wird mobiler. Nur für Frauen Wir tanzen in bequemer figurnaher Kleidung, gerne mit einem Tuch für die Hüften, barfuß, mit Strümpfen oder Tanzschläppchen mit Ledersohle.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

T339 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 44,– €
4 x · Di. · ab 19.9. · je 18.30 bis 19.30 Uhr

Essence of Bellydance – neue ganzheitliche Methode
Für Frauen und weiblich gelesene Personen
Hier geht der sinnliche Bauchtanz eine harmonische Verbindung mit Pelvic Floor Integration (Beckenboden-Integration) sowie aktuellen Awareness- und Bodywork-Techniken ein. Die leicht verständliche, ganzheitliche Methode ermöglicht es uns, die Bewegungen zu begreifen, zu eigen zu machen und dann individuell aus dem Inneren heraus zu tanzen. Das Becken wird belebt, der Beckenboden natürlich integriert, die Wirbelsäule wird mobiler. Nach und nach gehen wir von den Basisbewegungen des Bauchtanzes zu komplexeren Bewegungen über, die wir schließlich als Choreographie zusammensetzen können. Wir tanzen in bequemer figurnaher Kleidung, gerne mit einem Tuch für die Hüften, barfuß, mit Strümpfen oder Tanzschläppchen mit Ledersohle. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T338 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 163,– €
10 x · Di. · ab 7.11. · je 18.30 bis 20.00 Uhr

Pussy Yoga meets (Bauch-) Tanz
Für Frauen und weiblich gelesene Personen
Beckenbodenintegration die Spaß macht, entspannt und dir mehr Lebensqualität schenkt! Bei Pussy Yoga verbinden wir durch Wahrnehmungsübungen Körper und Geist. Die Übungen werden dir helfen, wirklich in deinem Körper anzukommen. Ein bewusster Beckenboden schenkt dir mehr körperliches Wohlbefinden, ein neues Selbstbewusstsein, seelische Ausgeglichenheit und eine tiefere Verbindung zu dir selbst. Als großes Muskelgeflecht ist er idealerweise mit dem gesamten Körper verknüpft und wie sich diese Verknüpfung anfühlen kann, erproben wir spielerisch im Tanz.
Wir tanzen in bequemer figurnaher Kleidung, gerne mit einem Tuch für die Hüften, barfuß, mit Strümpfen oder Tanzschläppchen mit Ledersohle. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T340 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 44,– €
4 x · Di. · 19.9. · 26.9. · 10.10. · 24.10. · je 20.00 bis 21.00 Uhr

T341 · Wiebke Würdig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 41,– €
Ein halber Tag · So. · 26.11. · 10.00 bis 14.00 Uhr

> zum Seitenanfang

World of Dance – Tanz international – Indien

Freies Musikzentrum e. V. München | Kurse | Tanz

Kathak Wochenende- oder Ferienkurs
Anfänger:innen
Dieser nordindische Tanzstil hatte seinen Ursprung im erzählenden Tempeltanz und feierte später, an den Höfen der Moghul-Herrscher, einen ersten Höhepunkt. Im Laufe der Jahrhunderte lösten Liebe und Liebesgeschichten die ursprünglichen religiösen Liederthemen ab. Heute begeistert Kathak als Bestandteil vieler Bollywood-Filme Menschen in aller Welt. Besonders faszinierend sind die Schrittfolgen und Pirouetten: Bis zu 150 Glöckchen am Fußgelenk lassen die rhythmischen Fußbewegungen zum eigenen mitreißenden Instrument werden. Im Workshop lernen wir Grundhaltung, erste Armbewegungen, Schlussposen, Akzentsetzungen mit Kopf und Augen, sowie Pirouetten-Techniken. Getanzt wird barfuß. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T342 · Aparajita Wießmüller · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. · 11.11. · 11.00 bis 14.00 Uhr

Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
23HT343A · Aparajita Wießmüller · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. · 20.01. · 11.00 bis 14.00 Uhr

Bharatanatyam – für Fortgeschrittene
Repertoire Studium
Wir wiederholen und vertiefen das Repertoire dieser klassischen südindischen Tanzform: Zum Aufwärmen üben wir die Grundschritte. Dann folgen Alarippu, Todiam oder Jathiswaram und andere Reintanz-Stücke sowie die erzählerischen, dramatischen Tänze wie das Sabdam, Varnam oder Bhavanyastakam. Außerdem arbeiten wir weiter am Madhurashtakam – einer Lobpreisung von Lord Krishna, Gott in menschlicher Gestalt nach dem hinduistischen Glauben. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T344 · Aparajita Wießmüller · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 212,– €
13 x · Fr. · ab 13.10. · je 19.00 bis 20.15 Uhr

> zum Seitenanfang

World of Dance – Tanz international – Spanien

Flamenco Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs, Anfänger:innen und Mittelstufe
Der Flamenco ist eine Philosophie, eine Möglichkeit, große Leidenschaft auszudrücken und mit viel Selbstbewusstsein das eigene Leben zu spüren. Im Kurs werden die Grundtechniken des Tanzes unterrichtet zum krönenden Abschluss in eine Choreografie zusammengefügt.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen z. B. Frauen einen langen weiten Rock, Männer eine Weste. Sportschuhe und Schuhe mit leichtem Absatz, falls vorhanden: Flamenco-Schuhe. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23FT340 · Sabine Leitner · Anfänger:innen und Mittelstufe ·
Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 51,– €
Ein halber Tag · Sa. · 22.7. · 15.00 bis 18.00 Uhr

> zum Seitenanfang

Kreistanz

Tanzend in den Herbst und Winter
Nur für Frauen
Bewegung, Musik und Gemeinschaft helfen, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Wir spüren als Gruppe der Fülle des Sommers nach und danken für die Ernte. Gemeinsam erleben wir den Weg in die dunkle Jahreszeit und erspüren dabei unser eigenes inneres Licht. Meditative und rituelle Kreistänze aus verschiedenen Kulturen bereichern das Leben und stärken uns für den Alltag – diese positive Wirkung lässt sich sogar neurobiologisch nachweisen! Mindeste Teilnehmerzahl 8

T345 · Ursula Schnerr · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 99,– €
8 x · Mo. · ab 16.10. · je 18.15 bis 19.45 Uhr
Kreativer Tanz

> zum Seitenanfang

Kreativer Tanz

Freies Musikzentrum e. V. München

Fragmente –
Suche nach der Einheit von Körper, Geist und Seele Wochenende- oder Ferienkurs
Was verbinden wir mit dem Begriff Fragmente? Sind es Bruchstücke, etwas Unvollendetes oder einfach Bestandteile eines Ganzen? Wie kann aus Fragmenten wieder etwas Ganzes entstehen? Wir wollen mit Hilfe des Tanzes die Verbindung zwischen Körper, Geist und unserer Seele erfahren. In dem Seminar arbeiten wir mit jahrtausendealten heilsamen Methoden aus der Sufi-Tradition wie Meditation und rituellen Bewegungen ebenso wie mit Techniken aus dem Butoh und dem Ausdruckstanz. So werden wir Wege erforschen, Fragmente in uns zusammenzufügen und trotzdem die Vielfalt in uns zu schätzen und erhalten. Nach einem leichten Warmup wenden wir uns unserer persönlichen Erfahrung zu und lassen uns von ihr in der Improvisation leiten. Dies ist ein inklusives Seminar für Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T350 · Ingo Taleb-Rashid · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 82,– €
Ein Tag · So. · 22.10. · 11.00 bis 18.00 Uhr

Lebe deinen Tanz – Tanz dein Leben Wochenende- oder Ferienkurs
In den Tanzseminaren, die ich leite, habe ich im Laufe der Jahre festgestellt, dass ein Mensch so tanzt, wie er lebt. Diese Widerspiegelung ist in diesem Kurs unser Hauptwerkzeug. Gezielte Übungen und Anregungen unterstützen eine Lösung und bieten die Möglichkeit, neue Aspekte des eigenen Tanzes und somit des eigenen Lebens zu erfahren. Wir finden die Leichtigkeit in der Bewegung wieder, lernen, uns dem Boden hinzugeben und Vertrauen zu haben. Wie tanzt du? Kennst du den Tanz als schönen, kraftvollen und spielerischen Weg zu dir selbst? In deinem Tanz kann die Lebenskraft frei und ungehindert durch dich hindurch strömen. Er wird zum Heilmittel und du erfährst die Freude, die es bedeutet, deine eigene Wahrheit zu tanzen. Dein Leben. Eine einmalige und wertvolle Erfahrung. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T375 · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 71,– €
Ein Tag · Sa. · 14.10. · 10.00 bis 17.00 Uhr

Adamáre – dein Seelentanz Wochenende- oder Ferienkurs
Das Wort Adamáre kommt aus dem Lateinischen und bedeutet »sich verlieben, innig lieben, sich mit der Liebe verbinden«. Der Seelentanz Adamáre ist vollkommen frei von festgelegten Tanzformen und kommt direkt aus dem Herz-Raum. Es ist eine Art zu tanzen, die deiner Seele erlaubt, sich durch deinen Körper auszudrücken. Sie führt die Bewegungen, Gesten und Haltungen aus, die es braucht, damit du in Harmonie mit deinem inneren Kern bist – und ich helfe dir mit meiner Intuition und tänzerischen Erfahrung, den Weg in diese Bewegungsqualität zu finden. So können bewusste oder unbewusste Themen gelöst werden, die der Verbindung mit deinem Wesenskern im Weg stehen. Es ist ein Gefühl des Verliebtseins, der Freiheit und der Kraft. Ein Gefühl des »Nach Hause Kommens«.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT376Z · Roxana Jaffé · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein Nachmittag · Sa. · 17.2. · 14:30 bis 17:30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Butoh-Tanz Wochenende- oder Ferienkurs
Ein phantasievoller, sinnlicher Tanz, der sehr unterschiedliche Ausdrucksformen haben kann. Die noch junge Tanzkunst aus Japan verbindet asiatische Philosophien und Bewegungskünste mit modernem europäischen Tanztheater. Die individuelle Ausdrucksfähigkeit wird durch die Hingabe an poetische Bilder und naturverbundene Themen gestärkt. Im Butoh-Tanz gibt es keine richtigen und falschen Bewegungen, er gleicht einer Abenteuerreise, die sowohl Freude als auch Überraschungen bieten kann. Urte Gudian hat bei Eiko und Koma in den 1980er Jahren den Butoh-Tanz kennen und lieben gelernt und seitdem darauf aufbauend ihren eigenen Stil entwickelt. Ihr Tanz verbindet meditative Konzentration mit spielerischer Leichtigkeit und Sinnlichkeit. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T390 · Urte Gudian · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 84,– €
Ein Tag · Sa. · 18.11. · 10.00 bis 17.00 Uhr

Kreativer Tanz und kreative Stimme Wochenende- oder Ferienkurs
Neue Ausdrucksmöglichkeiten im Tanzen, Sprechen, Singen
Mit dem modernen kreativen Tanz, Atem- und Qigong-Übungen sind wir achtsam und verspielt und erfahren neue tänzerische Ausdrucksformen mit den Klang- und Resonanzräumen unseres Körpers (Brustkorb, Beckenraum, Kopf, ganzer Körper). Ohne Leistungsdruck oder Angst vor »falschen« Tönen erforschen wir den Zusammenhang zwischen Muskelspannungen und -entspannungen, feinen Schwingungen und dem Stimmklang. So lernen wir die Stimme über Bewegung und Atmung auf natürliche Art zu entfalten. Die Einheiten der ruhigen Körperwahrnehmung, der Kreativität und dynamischen, formenden Bewegung, dem bewussten und feinen Umgang mit Klängen und dem Öffnen der Resonanzräume sowie dem kräftigen Singen wechseln sich ab und ergänzen einander. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T392 · Urte Gudian · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 84,– €
Ein Tag · So. · 19.11. · 10.00 bis 17.00 Uhr

In touch Wochenende- oder Ferienkurs
Dieser Workshop lädt ein, durch Tanz mit sich selbst und anderen in Berührung zu kommen. Auf Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes und Techniken somatischer Bewegungspraxis setzen wir uns mit der Berührung als grundlegendes menschliches Bedürfnis auseinander. Eine Entdeckungsreise mit kreativen Übungen, geleitetem Forschen und spielerischer Improvisation, um im eigenen Körper anzukommen. Der Workshop ist für alle geeignet, die neugierig auf das Thema Berührung sind und Spaß an kreativer Bewegung haben.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

T397 · Ellen Steinmüller · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 47,– €
Ein halber Tag · Sa. · 25.11. · 14.00 bis 18.30 Uhr

> zum Seitenanfang

Körperbewusstsein + Kampfkunst

Im Qigong und Taiji betonen wir das rhythmische pulsieren, den inneren Flow und ein stimmiges Timing. Sobald wir uns eingegroovt haben, können wir alle Körpersysteme (Organe, Muskeln, Faszien) zum mitschwingen motivieren. Erfahrungsgemäß lösen sich dann viele Verspannungen wie von selbst und wir können wieder durchatmen.

Bewegtes Qigong – Meridian-Qigong
Wir nutzen die dynamische Wechselwirkung von Dehnung und Kompression um unsere Energie (Qi) ins Fließen zu bringen. Mit jeder Übung aktivieren wir einen der zwölf großen Meridiane und unterstützen ihn in seiner Funktion. Dabei helfen uns Akupressur und Selbstmassage, gezielt an unserem Energiehaushalt zu arbeiten.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

T410 · Dieter Mayer · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 196,– €
12 x · Di. · ab 10.10. · je 19.00 bis 20.30 Uhr

Alexander-Technik

Alexander-Technik für Musizierende: Leichtigkeit entdecken! Wochenende- oder Ferienkurs
Ob Sitz-/Spielhaltung am Instrument, virtuose Passagen, Lampenfieber etc. – durch Alexander-Technik entdecken wir neue Handlungsspielräume, Sichtweisen und oft überraschende Lösungen! Durch Weglassen (meist unbewusster) ungünstiger Muster (im Bewegen, Denken, Handeln) entsteht Freiraum: Wir finden unsere natürliche Balance und Spielfreude wieder. Wir gelangen zu feinerer Klangqualität, höherer Präsenz, effektiverem Üben und klareren Spielbewegungen. Spannungen, Schmerzen oder Blockaden können sich lösen. Mehr Wohlbefinden ist möglich! Der Kurs führt spielerisch in die Alexander-Technik ein, zeigt die individuelle Anwendung am Instrument, beim Singen oder Dirigieren und liefert praktische Impulse für den Alltag. Mindeste Teilnehmerzahl 5

23FM211 · Jana M. Dobrick · Kursraum 1 · 47,– €
Ein halber Tag · So. · 2.7. · 10.30 bis 14.00 Uhr

Alexander-Technik in Tanz und Bewegung Wochenende- oder Ferienkurs
… überraschend anders!
Wir entdecken neue Leichtigkeit, Beweglichkeit, Ausdrucksqualität, feinere Balance, Präsenz und Gelassenheit, indem wir gewohnte (meist unbewusste) Muster für einen Moment weglassen. Der natürlichen Anatomie folgend, gelangen wir zu mehr Freiheit im Kopfgelenk: Diese wirkt sich positiv auf alle Aspekte unseres Seins und unsere Gesamtkoordination aus. Der Kurs führt spielerisch in die Alexander-Technik ein. Wir experimentieren mit einfachen Bewegungen wie Losgehen, Stehen, Arm heben etc., überprüfen unser eigenes Körperbild (Bodymapping) und wenden Alexander-Technik auf Tanzschritte, Bewegungsfolgen und freien Tanz an. Interessierte aller Bewegungs- und Tanzstile sind willkommen, auch mit persönlichen Fragen und Anliegen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT450 · Jana M. Dobrick · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 47,– €
Ein Tag · Sa. · 24.2. · 10.30 bis 15.30 Uhr

Contemp-Contact Wochenende- oder Ferienkurs
Wir beginnen mit Bewusstseins- und Körperimprovisationsübungen auf dem Boden, die uns dabei helfen den inneren Raum in uns zu spüren und zu erfahren. Fließend tanzen wir in den äußeren Raum um uns herum und finden unseren Platz. Ein zeitgenössisches Warm-Up bereitet uns auf dynamischen, raumgreifenden Diagonalen und Choreographien vor. Nun sind wir im Kontakt mit unserem Körper, den Raum in uns und den Raum um uns
herum und treten in den Kontakt mit unserem Gegenüber. Wir lernen seine Grenzen und Räume spielerisch kennen und kommen in den gemeinsamen Tanz.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT119 - Christina Mohl - Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 - 36.-€
Ein halber Tag - Sa. 30.09. - 10:00 bis 13:00 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Biodanza – Lebenskraft tanken Wochenende- oder Ferienkurs
Biodanza (gr. Bios=Leben, span. Danza=Tanz) ermöglicht uns durch Bewegung, Musik und menschliche Begegnungen, unser Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. So finden wir in unsere Mitte zurück und verbinden uns neu mit der Kraft des Lebens. Entwickelt wurde das Biodanza-System von dem südamerikanischen Psychologen und Anthropologen Rolando Toro. Es basiert auf anthropologischen Erkenntnissen über Tanz und alte Festrituale sowie auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften.
Altersunabhängig, für alle Menschen geeignet. Mindeste Teilnehmerzahl 5

23FT498 · Marina Bacchella, Maura Rodenberg-Ruiz
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 49,– €
Ein halber Tag · Sa. · 1.7. · 10.00 bis 14.30 Uhr

Biodanza: Das Leben in Bewegung Wochenende- oder Ferienkurs
Biodanza (gr. Bios=Leben, span. Danza=Tanz) ermöglicht uns durch Bewegung, Musik und menschliche Begegnungen, unser Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. So finden wir in unsere Mitte zurück und verbinden uns neu mit der Kraft des Lebens. Entwickelt wurde das Biodanza-System von dem südamerikanischen Psychologen und Anthropologen Rolando Toro. Es basiert auf anthropologischen Studien über Tanz und alte Festrituale sowie auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Altersunabhängig und für alle Menschen geeignet. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T498 · Marina Bacchella, Maura Rodenberg-Ruiz
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 49,– €
Ferientermin · Sa. · 28.10. · 10.00 bis 14.30 Uhr

23HT499 · Marina Bacchella, Maura Rodenberg-Ruiz
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 49,– €
Ferientermin · Sa. · 17.2. · 10.00 bis 14.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Yoga
In dieser Yogastunde verbinden wir sanfte Sequenzen mit aktivem Vinyasa Yoga, um die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen, aber auch um in die Ruhe zu finden und aufzutanken. Ergänzt wird die Yogapraxis durch Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die sich positiv auf unser Nervensystem und die Atmung auswirken.
Yogis mit und ohne Erfahrung willkommen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T510 · Claudia Saalmüller · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 213,– €
13 x · Do. · ab 14.9. · je 18.30 bis 20.00 Uhr

23HT511 · Claudia Saalmüller · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 82,– €
5 x · Do. · ab 11.1. · je 18.30 bis 20.00 Uhr

Dance Yoga – Feel the flow Wochenende- oder Ferienkurs
Mit verschiedenen Yoga Übungen und Posen schaffen wir Sequenzen, in denen wir uns frei bewegen und mit der Musik grooven können. Alles was du brauchst ist Lust, deinen Körper zu spüren und Spaß an der Bewegung. Ganz nebenbei trainieren wir Kraft, Atmung und Flexibilität – let's flow! Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT513 · Anna Chiara Goerig · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · So. · 10.12. · 10.00 bis 13.00 Uhr

Fascial Flow Training Wochenende- oder Ferienkurs
Den inneren Körper zum Fließen bringen
Eine spielerisch-tänzerische Entdeckungsreise in die Matrix der Faszien. Für alle Bewegungs- und Tanzinteressierten, die den Körper im Körper kennenlernen, Spannungen lösen und ihre Körperwahrnehmung und ihr körperliches, tänzerisches Ausdrucksspektrum erweitern und steigern wollen. Entwickelt wurde diese Form des Faszientrainings von der Choreographin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Yvonne Pouget. Nonverbale direkt-systemische Kommunikation öffnet im Workshop einen Raum für ganzheitliche Begegnung. In der tänzerischen Improvisation erblühen aus den in den Faszien gespeicherten Einschreibungen und Erinnerungen Bilder voll berührender Poesie. Der Workshop ist für alle Level offen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es reicht die Lust, die Sinnlichkeit und Lebensfreude des zweiten Körpers, der untrennbar an das Nervensystem und die Emotionen gekoppelt ist, erkunden und sich in Bewegung ganzheitlich seelisch-körperlich-geistig erspüren und ausdrücken zu wollen. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT514 · Yvonne Pouget · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 71,– €
Ein Tag · So. · 3.12. · 10.30 bis 17.30 Uhr

Rhythm meets Function Wochenende- oder Ferienkurs
Fühlend verstehen – verstehend fühlen
In vielen Kursen am Freien Musikzentrum könnt ihr über den Körper ein Rhythmusgefühl entwickeln. Umgekehrt könnt ihr euer rhythmisches Empfinden nutzen, um euch leichter, effizienter und schwungvoller zu bewegen. Dazu braucht ihr nur ein paar simple Power-Response-Leitlinien und spielerische Elemente aus Qigong, Taiji und Kampfkunst. Dieser Kurs richtet sich an alle Musizierenden, Tanzenden und körperlich Trainierenden, die ihre Bewegungen fühlend verstehen und verstehend fühlen wollen. Freu dich auf einen Tag voller Groove, Spaß und wohldosiertem Input. Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT525 · Dieter Mayer · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. · 3.2. · 10.00 bis 13.00 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Cat Stretch Wochenende- oder Ferienkurs
Eine Einführung in Somatic Education nach Dr. Thomas Hanna
Die Natur und das Tierreich sind wertvolle Lehrer:innen! Wie die Katze sich täglich dehnt und streckt, so brauchen auch wir Menschen ein tägliches Bewegungstraining, um beweglich und geistig wach zu bleiben. Im Kurs wird eine Sequenz von aufeinander aufbauenden Bewegungsübungen praktiziert. Im Wechselspiel von Anspannung und Entspannung bringen wir Schritt für Schritt unsere Muskulatur in ihre natürlichen Funktionen zurück und lösen so Verspannungen in verschiedenen Bereichen unseres Körpers. Wir nehmen uns körperlich und somit auch geistig Raum und entspannen uns, damit wir anschließend wieder aktiv und voller Vitalität sein können. Die Übungen sind für die tägliche Praxis zu Hause geeignet. Anfänger:innen und Wiederauffrischer, Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT503 · Manuela Krauz · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. 7.10. · 10.30 bis 13.30 Uhr

23HT504 · Manuela Krauz · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 36,– €
Ein halber Tag · Sa. 14.10 · 10.30 bis 13.30 Uhr

> zum Seitenanfang

Fitness + Specials, Zumba,NIA

Zumba
Tanz und Fitness lassen sich durch Zumba wunderbar vereinen. Der Spaßfaktor ist riesig und es gibt keine Beschränkungen in Form von Alter oder Gewicht. Wer Lust hat, auch ohne Tanzpartner, sich durch eine Stunde mit Salsa Rhythmen, Merengue, Rumba, Reggaeton, Flamenco sowie indischem Bhangra zu amüsieren und dabei noch tolle Choreos zu lernen, sollte nicht zögern. Jetzt ist der Zeitpunkt da, um es auszuprobieren. Es wird dabei Stress abgebaut und es sorgt für ein smiling face.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

23HT536 · Ina Potin · Tanzstudio unten, Max Weberpl. 2 · 55,– €
5 x Fr. · ab 10.11. · je 17.30 bis 18.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München | Kurse | Tanz

NIA Classic
Nia ist Tanz, Fitness und Gesundheit. Es verbindet östliche und westliche Tanzformen. Modern Dance und Jazzdance, Tai-Chi, Taekwondo, Aikido, Yoga, Feldenkrais und Alexander-Technik werden hier integriert. Tanz und Bewegung werden von abwechslungsreicher Musik begleitet. Nia bietet Freiheit und Achtsamkeit im Umgang mit dem Körper. Neben verbesserter Körperhaltung und Koordination sorgt Nia für mentale Balance und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Der Wechsel zwischen meditativen Entspannungsphasen und rhythmischer tänzerischer Bewegung sorgt für eine positive Ausstrahlung und mehr Lebensfreude! Dancing through your life and open your heart. Nia ist altersunabhängig und für jede/n geeignet. Mindeste Teilnehmerzahl 6

T531 · Chéraldin Frisch · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 178,– €
11 x · Mi. · ab 4.10. · je 18.30 bis 19.45 Uhr

T532 · Chéraldin Frisch · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 121,– €
8 x · Mi. · ab 18.10. · je 20.00 bis 21.15 Uhr

23HT533 · Chéraldin Frisch · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 114,– €
7 x · Mi. · ab 10.1. · je 18.30 bis 19.45 Uhr

23HT534 · Chéraldin Frisch · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 106,– €
7 x · Mi. · ab 10.1. · je 20.00 bis 21.15 Uhr

> zum Seitenanfang

Tanz + Bewegung für Kinder

Freies Musikzentrum

Kreativer Tanz ab 4 Jahren
Laufen, hüpfen, springen, drehen – hier gibt es viel Raum, um die natürliche Bewegungsfreude auszudrücken! Verschiedene Geschichten werden mit Musik umgesetzt und dabei ganz nebenbei u. a. Koordination und Musikalität gefördert.
Mindeste Teilnehmerzahl 6

K800 · Anna Chiara Goerig · Kinder ab 4 Jahre · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 131,– €
12 x · Mo. · ab 9.10. · je 16.15 bis 17.05 Uhr

Freies Musikzentrum

Capoeira Angola NEU
4 bis 6 Jahre
Gruppenerlebnis, Selbstverteidigung, Tanz, Gesang und Percussion – all dies lernt Ihr Kind bei Capoeira Angola. Der afro-brasilianische Kampftanz, seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe, bietet sowohl ein musikalisches als auch ein sportliches Erlebnis. Im Bewegungsteil einer Capoeirastunde lernen die Kinder die Bewegungen, im musikalischen Teil der Stunde die klassischen afro-brasilianischen Percussioninstrumente und die Capoeira-Gesänge. Das Spiel findet im Kreis statt. Dort finden sich die Kinder am Ende des Kurses in verschiedenen Rollen wieder. Als Spieler in der Mitte, als Sänger im Chor und als Instrumentalisten im Capoeira-Orchester. Mindeste Teilnehmerzahl 6

K109 · Júlio César Balbino Mestre Pim-Pim · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 166,– €
15 x · Di. · ab 19.9. · je 15.00 bis 15.50 Uhr

Capoeira Angola NEU
Ab 6 Jahren
Gruppenerlebnis, Selbstverteidigung, Tanz, Gesang und Percussion – all dies lernt Ihr Kind bei Capoeira Angola. Der afro-brasilianische Kampftanz, seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe, bietet sowohl ein musikalisches als auch ein sportliches Erlebnis. Im Bewegungsteil einer Capoeirastunde lernen die Kinder die Bewegungen, im musikalischen Teil der Stunde die klassischen afro-brasilianischen Percussioninstrumente und die Capoeira-Gesänge. Das Spiel findet im Kreis statt. Dort finden sich die Kinder am Ende des Kurses in verschiedenen Rollen wieder. Als Spieler in der Mitte, als Sänger im Chor und als Instrumentalisten im Capoeira-Orchester. Mindeste Teilnehmerzahl 6

K110 · Júlio César Balbino Mestre Pim-Pim · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 166,– €
15 x · Di. · ab 19.9. · je 16.00 bis 16.50 Uhr

> zum Seitenanfang

Tanz + Bewegung für Jugendliche

Freies Musikzentrum e. V. München

Streetjazz für Teenies + Jugendliche
Funky Groove, gute Laune, Spaß und Freude am Tanzen! Moves zu trendiger Musik! Der Unterricht ist in zwei Phasen gegliedert: Im ersten Teil machen wir Warm-up und Dehnübungen, im zweiten Teil lernen und tanzen wir eine Choreographie. Durch die Mischung verschiedener Stilrichtungen und Elementen aus dem Video-Clip, Hip-Hop, Zeitgenössischem, Modern und Jazz sind den Moves keine Grenzen gesetzt. Just come and dance! Mindeste Teilnehmerzahl 6

L640 · Angelica Di Sannio · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 131,– €
12 x · Mo. · ab 9.10. · je 17.15 bis 18.15 Uhr

Solo Jazzdance iWochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs
Typische Jazzmoves, Improvisationen und eine erste Choreo zu Jazzmusik (der Shim Sham) stehen auf dem Programm!
Jedes Alter, mit und ohne Tanzerfahrung. Mindeste Teilnehmerzahl 5

T121 · Elina Vyzhmanavina · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 42,– €
Ein halber Tag · Sa. · 14.10. · 15.00 bis 18.30 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Musical-Workshop »West Side Story« Wochenende- oder Ferienkurs
Tanz – Gesang – Schauspiel
Freu dich auf ein Musical-Wochenende mit rasanten, frechen, komödiantischen und verspielten Tanzszenen! Die großartige West Side Story ist zeitlos und zieht immer wieder neue Generationen in ihren Bann. Die Geschichte von Maria, dem eingewanderten puertoricanischen Mädchen und Toni, dem Amerikaner, ist mit Rassenkonflikten und Vorurteilen aktueller denn je. Wir werden gemeinsam »America«, »I feel pretty« und »Somewhere« mit Gesangs-Coach einstudieren – keine Angst, wer nicht solo singen mag, hat genug in den Chor-Partien zu tun! Wir teilen die Choreographien der Gesangs- und Tanznummern auf, erlernen und üben sie und feilen daran.
Und dann wird aufgeführt: Am Sonntagnachmittag dürft Ihr gerne Freunde, Bekannte, Eltern, Geschwister zum Zuschauen einladen, Beginn 16 Uhr.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlicher Vorerfahrung
im Bereich Tanz und Gesang. Texte werden bei Anmeldung zugesandt. Bitte mitbringen: Tanzkleidung, Tanzschuhe oder leichte Sportschuhe, Texte, Schreibzeug.
Mindeste Teilnehmerzahl 7

T122 · Gisela Ochsner-Brandl · Am Freitag Abend mit zusätzlichem Gesangs- Coach! · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 162,– €
Block 3 Tage · Fr. 24.11., 19.00–21.00 · Sa. 25.11., 11.00–18.00 · So. 26.11., 10.00–17.00 Uhr

Freies Musikzentrum e. V. München

Swing-Paartanz – Lindy Hop Wochenende- oder Ferienkurs
Schnupperkurs, Anmeldung einzeln oder als Paar
Lindy Hop ist ein lockerer und lebensfroher Swingpaartanz aus den USA der 30er Jahre, bei dem viel improvisiert werden kann. Zusätzlich eine Gelegenheit, um mal wieder neue Leute kennenzulernen. Denn im Lindy Hop herrscht das Rotationsprinzip, d. h., die Tanzpartner:innen wechseln regelmäßig durch.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit rutschiger Sohle mitbringen (keine Straßenschuhe). Mindeste Teilnehmerzahl 8

T334 · Elina Vyzhmanavina, Dominik Schlenker · Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 · 54,– €
Ferientermin · Sa. · 28.10. · 15.00 bis 18.30 Uhr

> zum Seitenanfang

Kurse Tanz

Download als pdf
>> Programm Tanz

Gerne schicken wir Ihnen das Programmheft zu.
>> Programmheft anfordern

Moderner Kreativer Tanz
Fortbildung für Tanz- und Bewegungspädagogik

Moderner Kreativer Tanz

Download als pdf
>> Flyer Fortbildung
Moderner Kreativer Tanz

>> Diese Seite drucken