Unsere Dozent:innen in diesem Semester

Bacchella, Marina
Biodanza Leiterin unter Supervision der Biodanza Schule Bayern. Ausgebildet in Argentinien, Deutschland, Spanien und Italien. Psychologin,Psychotherapeutin. Sie verliebte sich vor 15 Jahren in Buenos Aires in
Biodanza und seitdem versteht sie, dass der Tanz Kulturen und Sprachen transzendiert und dass der Körper es vor dem Wort weiß.

Balbino, Júlio César
Capoeira Mestre, leitet Angola Chipaía de Ouro mit Schwerpunkten in Berlin und München. Perkussionist, Schlagzeuger, Musik-und Kulturpädagoge sowie Produzent kultureller Events zur Förderung der afro-brasiliansichen Kultur.

Basmann, Günther
Percussion, Schlagzeug, Mallet-Instrumente, Musiktherapeut (DMTG); unterrichtet seit vielen Jahren am Freien Musikzentrum.

Baumann, Martina
Dipl. Musiktherapeutin, approb. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Hypnotherapie (MEG), Systemische Therapie mit der inneren Familie (IFS HD), KörperMusikerin (AKM, CH), Fachautorin »Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care«. Tätig im Systelios Gesundheitszentrum, im Palliativbereich, Musikerin.

Baumann, Monika
Dipl.-Musiktherapeutin (FH), Musiktherapeutin DMtG, Weiterbildungen EBQ-Instrument und Neurologische Musiktherapie. Seit 1986 im klinischen Bereich tätig: 6 Jahre in der Psychosomatik, seit 1993 in der neurologischen Rehabilitation; Lehrtätigkeit, Veröffentlichungen. Leitung Berufsbegleitende Ausbildung Musiktherapie.

Bayha, Rudolf
Freischaffender Musiker im Bereich Klassik und Pop. Als Musikpädagoge an verschiedenen Musikschulen in Süddeutschland tätig.

Bergmann, Christian
Taijiquan- und Qi-Gong-Lehrer; freischaffender Künstler: Neue Musik; klassische Gitarre; Performances; langjährige Erfahrung in Meditation, Körper- und Energiearbeit, Ausbildung in Psycho-Kinesiologie sowie Schamanischer Arbeit und »Embodied Voice Work« nach Lisa Sokolov.

Berkmann, Monika
Violinpädagogin und elementare Musikpädagogin, Lehrmusiktherapeutin DMtG; systemisch-analytische Paar- und Familientherapieausbildung (GaG), Weiterbildungen zum EBQ-Instrument, zur Neonatologie und Musiktraumatherapie, außerdem in EMDR und I.B.T. (integrative bindungsorientierte Traumaarbeit). Seit 1998 als Musiktherapeutin tätig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, seit 2014 in der Neonatologie und im Palliativbereich. Institut für Musiktherapie.

Böck, Charly
Percussionist, Handpan Player, Drum Circle Facilitator; Konzerte mit Eddie Palmieri, Bob Quaranta, Horacio »El Negro« Hernandez, Dave Valentin u.v.m.; Bandprojekte: Charly Böck Latin Projekt, Late Night Band, Söhne Töchter Ingolstadts, Isabel Casas y Nueva Vista, IN FARBE; Jazztage-Award Preisträger d. Stadt Ingolstadt; Langjähriger Dozent für Percussion am Freies Musikzentrum, Mitbegründer der Fortbildung »House of Rhythm«; Autor: AMA Cajonschule, Samba Percussion

Bosse, Johanna
Musiktherapeutin M.A., Diplom Musikpädagogin, Fulbright Stipendiatin in Cambridge MA (USA) mit Weiterbildung in Expressive Arts Therapies. 3 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Musiktherapie an der Universität Augsburg, seit 2013 Musiktherapeutin in einer Psychosomatischen Klinik. Institut für Musiktherapie.

Brandis, Marie
Studium im Fach Jazz-Gesang am Richard-Strauss-Konservatorium München. 2007 pädagogisches Diplom. Tätig als Gesangspädagogin, Studiosängerin und aktiv auf der Bühne mit diversen Bands.

Carruthers, Nathan
Nate Carruthers ist ein amerikanischer Schlagzeuger aus Kalifornien. Er studierte Drumset und Schlagwerk in San Diego, Kalifornien mit Abschluss in 2016. Bachelors in Jazz Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München 2021. Zahlreiche Erfahrung mit allem von Klassisch zur Indie Rock und Jazz als Freelancer.

Casten-Jarosch, Susanne
Choreographin, Tanzpädagogin, Tanztherapeutin (BTD) Abschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien und am Tanztherapieinstitut München, House of Rhythm-Rhythmustrainerin, Fortbildung in Laban, Forsythe Technologies, Tanzmedizin. Fortbildungen für Musik- und tanzpädagogische Fachkräfte: Schwerpunkt, Tanzen mit Kindern und Jugendlichen

Chalfin, Julia
Bachelor (Skidmore College) und Master (Ithaca College) im klassischen Gesang mit Aufbaustudium am Richard-Strauss-Konservatorium München. Seit 2008 sowohl freiberufliche Sängerin als auch Musikpädagogin an verschiedenen Münchener Kindergärten und Krippen. Fortbildung ‘Rasselbande’ 2021 am Freien Musikzentrum.

Cook, Marty
War aktiv in der dortigen Loft Scene der 70er Jahre; spielte u. a. mit S. Rivers, J. Lee, J. L. Wilson, J. Pepper, M. Waldron, Ch. Haden, Embryo, Der Rote Bereich, Barbara Dennerlein & Gunther Hampel; trat auf in Clubs, bei Konzerten + auf Festivals in ganz Europa, in Nordafrika, im Mittleren Osten; viele CDs unter eigenem Namen; Lehrtätigkeit im Bruckner-Konservatorium Linz, Ingolstädter Sommer Jazz Workshop.

Deubel, Martin
Violinstudium am Richard-Strauss-Konservatorium. Arbeitete u. a. schon mit Hector Console, Oscar L. Ruiz und Fernando Sucerez Paz (A. Piazolla), dem Bayr. Staatsorchester, den Münchner Symphonikern, dem Residenztheater. Stilistische Vorlieben von Klassik über Tango, Rock, Blues, 20er Jahre, A-Capella-Gesang, Musikkabarett.

Di Sannio, Angelica
Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin an freien Tanz- und Theaterproduktionen im In- und Ausland. Ausbildung an der Vlaamse Dansacademie Brügge, danach folgten internationale Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Hip Hop, Modern/Contemporary und vor allem Jazz verschiedener Stile.

Diaz, Manolo
Geb. in Malaga, Spanien. Klassik und Jazzstudium in Barcelona, seit 1987 in München. Konzerte mit Al Porcino, Roman Schwaller, Joe Kienemann, Herb Geller u.v.a. Engagements am Residenztheater, zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte.

Diedhiou, Papi
Trommler, Sänger aus Dakar, Senegal; Schwerpunkt: Djembe, Sabar, afrikanische Basstrommeln; leitete das Orchester des Ballets Sinomew in Dakar und die Trommler-Gruppe Siggil Sico des HLM-nationalen Fußball-Fanclubs; viele Auftritte auf Festivals und bei allen Fußball-Nationalspielen des Senegals. Begleitet Tanz-Workshops, Teammitglied des »DrumEvents - The Rhythm Experiment« von Neerava.

Diouf, Massaer
Tanzte im Ballet Africain, Senegal. Unterrichtet seit langem westafrikanischen Tanz. Beherrscht alle Rhythmen auf den senegalesischen Trommeln und gibt sein Wissen auf unterhaltsame und vielseitige Weise weiter. Arbeitet erfolgreich als Choreograph und Schauspieler.

Dobrick, Jana M.
Musik- und Theaterpädagogin M. A., Lehrerin der F. M. Alexander-Technik (A. T. V. D.), Steptänzerin, Liedermacherin/Kabarettistin. Musikkabarett »Steppiano«. Musikschularbeit (Klavier), freie Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung, Aus- und Fortbildung für Musiker/Pianisten und Lehrkräfte sowie private Praxis.

Doittée, Aljoscha
Gitarrist und Musikpädagoge. Studium an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihm ist die Freude am Spielen, die Motivation, die Methode und eine gute Haltung im Unterricht sehr wichtig, damit die Schüler:Innen sich nach den eigenen Wünschen entfalten können.

Dorofte, Monica
Klavierlehrerin und Liedbegleiterin. Seit 2002 Teilnehmerin an nationalen und Internationalen Klavierwettbewerben, Meisterkursen und Konzerten. Langjährige Erfahrung im Unterricht für Kinder und Jugendliche. Klavierunterricht im heilpädagogischen Kontext und in der Arbeit mit Kindern und Eltern.

Ebert, Sonja
Fachübersetzerin für Englisch und Spanisch (B.A./M.A.), Musiktherapeutin, Gitarrenlehrerin, Singer/Songwriterin, Sängerin und Gitarristin u.a. bei Gretes Töchter und Messed Up But Cute. Langja¨hrige Erfahrung im Gitarrenunterricht fu¨r Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 2017-2018 Weiterbildung »Chanten« bei Wolfgang Friederich. Präventive Songwriting-Projekte mit Kindern.

Eckstein, Martina
Yogalehrerin. Weiterbildung zur Stimmtrainerin/Gesangspädagogin. Stimmbildung, Sprecherziehung, Schauspielunterricht bei Brigitte Lange. Gesangsunterricht bei Eberhard Storz, Gerda Kink, Helmuth Banzhaf und Petra Schulze. Weiterbildung im Tanz und Pantomime.

Eggenhofer, Brigitte
Sängerin an verschiedenen Bühnen in Europa. Gesangpädagogin mit Lehrtätigkeit im In- und Ausland. Referentin für Elementare Musikerfahrung am Pädagogischen Institut München. Fachbereichskoordination Kinder am Freien Musikzentrum.
>> stimmflow.com

Eilert, Michael
Musiker aus Leidenschaft seit 40 Jahren, Absolvent der Munich Music Jazz-School, Dozent für Pop-/Jazz Gesang und Gitarre, komponiert, arrangiert, Interpretiert, improvisiert, scattet Standards, Balladen, Swing, Bossa Nova und Kinderlieder in verschiedenen Besetzungen.

Engert-Timmermann, Gabriele
Pianistin (Dipl. mus.), Atemtherapeutin (AFA-Diplom), Heilpraktikerin. Tätig in der klinischen Herz-Kreislauf-Rehabilitation und Psychosomatik (Lauterbacher Mühle) und in freier Praxis in München und Wessobrunn; Lehrtätigkeit, Veröffentlichungen. Institut für Musiktherapie.

Esen, Deniz
Harfenstudium am Konservatorium in Izmir, in Turin, derzeit Masterstudium an der HMTh München. 1. Preis bei mehreren Wettbewerben wie: Monaco World Harp Festival und European Music Competition »Citta di Moncalieri« 2017.

Faber, Johannes
Gilt als Urgestein der deutschen Jazzszene. Spielte im Südfunk Tanzorchester von Erwin Lehn, der NDR Big Band, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination and Brass und dem United Jazz & Rock Ensemble. Daneben arbeitete er mit Chaka Khan, Charlie Mariano, Billy Cobham u.v.a. Hatte eine Professur für Trompete an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg inne und ist als Komponist und Arrangeur bekannt.

Fabricius, Burkhard
Studierte Jazzschlagzeug mit Klassikanteil bei Adel Shalaby und Werner Schmitt am Richard-Strauss Konservatorium in München. Weiterführende Studien an der University of Liverpool (Unterricht bei Eryl Roberts und Michael Talbot) Abschluss mit dem Master of Music Performance. Spielt in verschiedenen Münchener Ensembles, macht mit der Express Brass Band die einschlägigen europäischen Festivals unsicher.

Falk, Marika
Klassisches Musik-, Rhythmik und Percussion-Studium in München, Berlin, Paris. Masterclasses mit G. Velez, R. Krija, A. Picconi, B. Samani. Theater-Festspiele + Live-Theatermusik am Cuvilliestheater München, Staatsth. Gärtnerplatz, Staatsth. Nürnberg, Residenzth. München. Konzerte und Tourneen in Europa, USA, Israel, Russland.

Feldmann, Kathrin
Opern- und Konzertsängerin, Pianistin und Musikpädagogin am Richard-Strauss-Konservatorium München. Gastverträge und Aufnahme ins Ensemble des Bayerischen Staatsschauspiels in München. Freiberuflich als Sängerin und Schauspielerin tätig, eigene Ensembles.

Florin, Andrea
Klavierpädagogin und Pianistin; Diplom am Richard-Strauss-Kons. München. Freiberufliche Lehrtätigkeit; kammermusikalisches Konzertieren, Fortbildungskurse; Teilnahme an div. Meisterklassen.

Foerster, Cordula
Sängerin in Formationen wie Café Nordlys, The Naked Truth, Klangweiber; private Klassik- und Jazzgesangsausbildung, Weiterbildung JazzProjekt am Freien Musikzentrum.

Frisch, Chéraldin
Nia Teacherin, lizensierte Bluebelt Teacherin. Ausbildung bei Ann Christiannsen und Britta von Tagen. Fortbildung in Tanzpädagogik »Moderner Kreativer Tanz« bei Urte Gudian und Ruth Golic am Haus. Über 25 Jahre Tanzen und intensives Training im Flamenco, Salsa und Tango Argentino u. a. bei den Lehrern Malena y Fredo Peluca, Mike Agbevenou, Sonja Armisen, Metin Yazir.

Fürst, Heike Friederike
Klassische Klavierausbildung, Kompaktstudium am Freien Musikzentrum (Jazz Vocals/Klavier), Arrangeurin, Repetitorin, Ensemble- und Chorleiterin für moderne und klassische Stilrichtungen.

Goerig, Anna Chiara
Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin in der freien Tanzszene im In- und Ausland. Ausbildung in zeitgenössischem Bühnentanz am Kari Tanzhaus in Kempten, Contemporary advanced Training Programme EDA ACT in Florenz und Fortbildung in Tanzpädagogik Moderner Kreativer Tanz bei Urte Gudian und Ruth Golic (FMZ München)

Golic, Ruth
Tänzerin, Tanz- und Theater-Choreographin und Tanzpädagogin; Ausbildung in Buenos Aires in zeitgenössischem Tanz, Improvisation und Komposition; Tänzerin für Produktionen in Deutschland, Österreich und den USA für Film und Fernsehen; Produktion eigener Solo- und Gruppenchoreographien sowie Theaterstücke; Dozentin für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, Qigong Kursleiterin, Tangotänzerin. Fachbereichskoordination Tanz am Freien Musikzentrum.

Goodman, Geoff
Musikstudium an der University of Massachusetts mit Archie Shepp, John Abercrombie & David Reck; Gründer und Leiter mehrerer Jazz- und Weltmusikprojekte; Tourneen und Festivals im In- und Ausland; Zusammenarbeit mit Chris Hirson, Charlie Mariano, Mal Waldhorn, Nicolas Simon, Marty Cook, Embryo u. v. a. Zahlreiche CDs unter eigenem Namen; seit 1990 Dozent für Gitarre am JazzProjekt München.

Goodman, Susanne B.
Musikhochschule Stuttgart, Hauptfachabschluss in rhythmisch-musikalischer Erziehung, Klavier + Blockflöte. Neuer Tanz, Tanzth. und Improvisation. Weiterbildung und Auftritte in Freiburg, München und New York. Lehraufträge für Rhythmik und Bewegungsgestaltung an der Musikhochschule München. Dozentin in der Fortbildung rhythmisch-musikalischer Erziehung am Freien Musikzentrum, Vorstand ebendort.

Gottwald, Axel
Gottwald, Axel Seit 40 Jahren Gitarrist insbesondere Flamencogitarre, Komponist, Musikdozent (u. a. »Rasselbande«). 1998 Assistent des Flamenco-Gitarristen Juan Martin an der Sommerschule in Dartington Hall, England und 2012 in Ronda, Andalusien.

Götz, Mathias
Metallblasinstrumentenmacher, studierte Jazzposaune bei Herrmann Breuer, Komposition bei Thomas Zoller, klassische Posaune bei Thomas Horch. Spielt in Bands wie Unterbiberger Hofmusik, The Tied and Tickled Trio, Allotria Jazzband, Hochzeitkapelle, Die jungen Tenöre, Alien Ensemble, Claus Raible & das Bop-Chestra. Mit zahlreichen Formationen wie Le Millipede, Lovebrain and Diskotäschchen macht Mathias alles, um sich in keine musikalische Schublade stecken lassen.

Grill, Silvia
Weiterbildungsassistentin zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin, Fortbildung in ACT, CBASP, DBT, Akupunktur- und Naturheilverfahren. Seit 2014 in den Bereichen der Gerontopsychiatrie, Sucht und Akutstation einer Münchener psychiatrischen Klinik tätig.

Grimm, Sabine
Klassisch musikalische Ausbildung in Harfe, Hackbrett, Gesang; M.A. in Musikpädagogik. Seit 1982 Lehrtätigkeit bei »Sepp Eibl und Freunde e.V.«. Langjährige Tätigkeit bei »Cara Bali« (klassisch-balinesisches Gamelan-Ensemble), walisische Balladen und keltische Harfenmusik. 2017-2018 Ausbildung Obertongesang bei Wolfgang Saus.

Gudian, Urte
Tänzerin, Choreografin für Tanz und Theater, Tanz- und Bewegungs-Pädagogin, Butoh Tanz, afrikanischer Tanz, Tanz-Theater und Performance, moderner Tanz, moderner kreativer Tanz, Entspannungsmethoden, Qigong, asiatische Kampfkunst, natürl. Stimme. Seit über 20 Jahren mit Tänzern, Musikern und Schauspielern.

Gundermann, Thomas
Spielt Sackpfeifen, Flöten, Schlagzeug, studierte Schlagwerk und Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium München, Jazzschlagzeug bei Peter Giger, Funk/Fusion-Drums bei Evert Fraterman, Shenai und Nayflöte in Benares und Marokko, Gründer von SCARAZULA, den Erfindern des Mittelalterjazz, spielt u.a. mit EMBRYO, marokkanischen Sufis, ungarischen Kultbands, Peter Michael Hamel und IN FARBE.

Haase, Sarah
Diplom-Psychologin, Weiterbildung in Tiergestützte Therapie. Forschungsprojekt in den USA, Leitung Fortbildungen für Erzieher+innen, tätig im Modellprojekt »Heilpädagogik vor Ort« an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum, Lehrtätigkeit. Institut für Musiktherapie.

Hanke, Sina
Erzieherin mit Schwerpunkt Musik und Bewegung. Elementare Musikpädagogin mit langjähriger Erfahrung im Krippen- und Kindergartenbereich. Absolventin der Fortbildung ‘Rasselbande’ am Freien Musikzentrum.

Heinkel, Frank
Studium Diplom Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation, Ausbildung zum Feldenkrais-Lehrer. Seit 1997 Musiker mit viel live Erfahrung, Lehrer in regelmäßigen Kursen mit Didgeridoo, N’goni und Mongolischen Obertongesangstechniken.

Henne, Gunther
Tänzer, Tanzpädagoge, Choreograph. Tanzstudium HMT Rotterdam; staatlich gepr. Lehrer für Tanz und tänzerische Gymnastik, sowie Trainings in den Bereichen Kindertanz, Tanz an Schulen, Schauspiel, Gesang, Atemarbeit, Yoga, Qi Gong und Shiatsu. Nach zahlreichen Bühnenproduktionen unterrichtet er seit 2005 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Legt besonderen Wert auf einen entspannten, achtsamen und spielerischen Umgang mit Körper und Bewegung und auf die Verbindung von Improvisation mit der Formensprache des zeitgen. Tanzes.

Hermenau, Andrea
Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München, Hauptfach Jazz-Klavier bei Tizian Jost, Nebenfach Jazzgesang bei Karren Edwards und Lisa Wahlandt. Studium am Jazzprojekt des Freien Musikzentrums München. Bandprojekte unter anderem mit Dusko Gojkovic, Johannes Enders, Heinz von Hermann, Thomas Zoller, Harald Rüschenbaum, Tim Collins, Till Martin, Johannes Herrlich, Henning Sieverts, Paulo Cardoso, Lisa Wahlandt, Jenny Evans, Thomas Stabenow, dem Steptänzer Sam Weber, u.v.a.
>> andrea-hermenau.de

Hippe, Thomas
Genannt Jazzy-T, Blues-Harp-Spieler; u. a. mit John Kirkbride & Reverend Rusty Stone in diversen Bandprojekten; unterrichtet seit vielen Jahren in Deutschland und Österreich. Schwerpunkt: Blues, Funk + Soul.

Hollander, Rick
Amerikanischer Schlagzeuger, Pianist und Komponist des Modern Jazz. Begann mit neun Jahren mit dem Schlagzeug, studierte Musiktheorie und Komposition am »Oakland Community College«, Privatunterricht bei Gene Stewart und Roy Brooks. Arbeitete u. a. mit Woody Shaw, Robin Eubanks, Arnett Cobb, Rufus Reid. Seit Mitte der 1980er Jahre in München, arbeitet er mit eigenen Gruppen, mit denen er auch auf dem Monterey Jazz Festival und dem North Sea Jazz Festival konzertiert.

Hunziker, Lorenz
Schlagzeugstudium in der Stilrichtung Jazz an der Hochschule der Künste in Bern (CH). Konzertierender Musiker, CD-Veröffentlichungen, diverse Musical- und Theaterproduktionen. Lehrtätigkeit an der Drumschool Basel (CH), der first Drumschool Berlin, dem Drumwerk München, sowie der Städtischen Musikschule Wolfratshausen.

Jaffé, Roxana
Ausbildung in Afro-Dance, Modern und Jazz. Leiterin der Ausbildung »Rhythmus Bewusst Sein«. Ausgebildete Körper-Psychotherapeutin. Tanz- und Bewegungspädagogin. Ärztlich geprüft in Sportmassage und Fussreflexzonen. Mitglied des UNESCO International Dance Council. Seit 25 Jahren Tanz-Seminarleiterin.

Jechlinger, Florian
Unterricht u. a. bei Gil Kaupp, Thomas Bendzko und Bobby Shew; Studium am RSK München bei Claus Reichstaller; Mitwirkung bei zahlreichen Bandprojekten wie z. B. Harald Rüschenbaum Jazzorchestra, SJO, Earforce, LIJO Bayern & BaBoo United sowie Studio- und TV-Produktionen.

Keller, Jürgen
Dipl.-Musiktherapeut (FH), Weiterbildungen in Psychotraumatologie. Seit 1994 Arbeit mit Kindern, seit 2002 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Kikat, Yuka
Dipl.-Musiktherapeutin (FH) DMtG, Psychotherapie (HPG), seit 2009 in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie bei Hamburg, auch in eigener Praxis. Koordinatorin/Mitglied der ADÖ Arbeitsgruppe für MT, Vorstand des German MusicTherapy Centers in Tokio.

Kinoshita, Yoshihisa
Leiter des Wolfratshauser Kinderchores, Dozent für Kinderchorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München. MA in Musiktherapie. Seine Tätigkeit als Workshopleiter für Kinderchöre und Community Music führte ihn nach Japan, China, Ägypten, Ecuador und Italien.

Kmash, Abathar
Uni Homs und MH Damaskus Musikwissenschaften, Oud, Cello, Klavier, Solfège. Bis 2015 Lehrer an div. Musikschulen in As-Suwaida, Leitung der Jugendabteilung der Musikhochschule dort, gründete eigenes Musikinstitut, leitete mehrere Kinder-und Jugendorchester. Cellist in div. syrischen Orchestern, Oudspieler in verschied. Ensembles, Masterstudium in Weltmusik an der Stiftung Uni Hildesheim, dort auch Dozent, Konzerte u. a. mit Jisr, AERA (Rudolf Roth, Ardhi Engl u.a.), KAMUN, OGARO, Embryo, Roman Bunka u. v. m.

Krauz, Manuela
Studium der somatischen Disziplinen seit 1999 in Deutschland und USA, frei tätig als Feldenkrais Pädagogin, Hanna Somatic Educator. Yogastudien in Hatha Yoga.

Künneth, Clemens
Afro-brasilianische Percussion-Ausbildung bei Dudu Tucci. Pädagogisch-methodische Rhythmusfortbildung bei Ulrich Moritz. Weiterbildung für Bodymusic u. a. bei Fernando Barba & Charles Raszl (Barbatuques), Leela Petronio & Sarah Lasaki (Stomp), Keith Terry und Jep Meléndez. Gesang und Stimmimprovisation bei Oskar Boldre. Workshoptätigkeit an der Otto-Falckenberg-Schule für Schauspiel und Regie.

Kupski, Gerhard
Dipl.-Musiktherapeut, Nordoff/Robbins-Musiktherapie, zertifiziert als DBT-Therapeut und zum EBQ-Instrument, Veröffentlichungen u.a.zum Mentalisierungskonzept. Tätig an der Hans-Prinzhorn-Klnik, Hemer, Schwerpunkt Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Kurz, Stefan
Musikpädagoge M. A., Pianist, Komponist. Klavierlehrer, Musikschularbeit: Einzelunterricht, zahlreiche Workshops zu Klavierimprovisationen und Liedbegleitung, Stimmbildung. Auftritte als Barpianist, Trio »Summersound«, Improvisationstheater »VitaminT« und »Fastfood«, Musikkabarett »Steppiano«; Komponist vieler Songs für »Summersound«, des VitaminT-Jingles und der Musik zu »Egon die Stubenfliege«.

Kuti, Attila
Dipl. Organist, Dipl. Musikpädagoge. Studium bei Prof. Weinberger und Prof. H. Arnold-Joppich (Detmold). Seit 2007 tätig als Musiklehrer. Unterrichtet Orgel, Klavier, Musiktheorie. Leitung von verschiedenen Kursen und Weiterbildungen. Schwerpunkt: Erwachsenen- und Seniorenbildung.

Laabs, Leonore
Gesangsstudium am Richard-Strauss-Konservatorium, Opern- und Konzertsängerin mit intern. Engagements und großer stilistischer Bandbreite. Engagements u. a. beim Int. Bodenseefestival, Prinzregententheater München, Staatsoper Nürnberg, Festival auf Gut Immling, Collegium Vocale Gent, Opera Players/LaTraviata (Opernimprovisation).

Langer, Jan
Perkussionsstudium in München, Freiburg, Barcelona bei Marcio Alves, Cesar Granados, Uschi Billmeier, Marika Falk, Murat Coskun und Masterclass bei Glen Velez; rege Konzerttätigkeit mit der Kultband Opas Diandl sowie Lehrtätigkeit im In- und Ausland mit Rahmentrommeln und alpenländische Percussioninstrumenten; Lehrbuch: »Das Löffel-Buch: eine Lernanleitung für das Musikinstrument aus der Küchenschublade«

Lazariotou, Chrisa
Chrisa Lazariotou hat ihre musikalische Ausbildung im städtischen Konservatorium ihrer Heimatstadt Servia in Griechenland begonnen und dort klassische Gitarre und klassische Harmonie gelernt. Traditionellen griechischen Gesang erlernte sie bei Dimitrios Mantzouris (GR), türkischen Gesang bei Bora Uymaz (TR) sowie arabischen Gesang bei Basel Saleh (SY).

Loda, Uwe
Dipl. Musiktherapeut, Systemischer Therapeut, Berater (HSI/IGST), KörperMusiker, (AKM, CH) tätig im Systelios Gesundheitszentrum, Musiker und Seminarleiter.

Löhr, Evelyn
Dipl.-Musiktherapeutin (FH); private Gesangsausbildung (funktionales Stimmtraining, Lichtenberg); tätig als freiberufliche Konzertsängerin; Gesangspädagogin.

Löhr, Richard
Dipl.-Musiktherapeut (FH), Psychoonkologe (WPO), psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz. Frei tätig als Saxophonist in diversen Jazzbands (u. a. »jazz 2 you«), Dozent am FMZ für Rhythmik, Ensemble, Theorie, Saxophon und Institut für Musiktherapie. Klinischer Musiktherapeut in der Palliativmedizin und Kinderonkologie; Vorstand und Fachbereichskoordination Stimme und Instrument.

Malecki, Cornelia
Studierte klassisches Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München, nun ist sie u. a. als Klavierpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen tätig. Seit 2009 improvisiert und komponiert sie. Bewusst frei bewegen sich ihre Stücke zwischen den Musikstilen aus Klassik, Worldmusic, Pop- und Filmmusik.
> www.cornelia-malecki.com

Martin, Till
Staatl. gepr. Musiklehrer. Dozent für Jazz-Saxophon, Rhythmik und Musiktheorie. Musikstudium an der Hochschule der Künste Amsterdam. Über fünfzig CD-Aufnahmen. Neun CDs als Komponist und Bandleader. Preis der deutschen Schallplattenkritik, Silber beim Deutschen Jazzpreis, Bayerischer Kunstförderpreis.

Matussek, Claudiha-Gayatri
Obertonsängerin, Schauspielerin und Malerin; lebt und arbeitet in München; Theater- und Filmarbeit, Ausstellungen, Konzerte und Seminare im In- und Ausland; CD-Veröffentlichungen; Selbsterforschung mit Stimme, Sprache und Obertongesang und Osteophonie, bei der Erkenntnisse über die Entwicklung des Ohrs und der Stimme, im Hören der Stimme der Mutter während der vorgeburtlichen Zeit einfließen.

Mayer, Dieter
Mitbegründer ASS-Institut für Taijiquan & Qigong; unterrichtet Taiji, Qigong, Escrima & Win Chun Kung Fu; eigene Schule in Landsberg am Lech; Spezialgebiet: Power-Response-Training, anatomische Grundprinzipien praktisch erleben und verstehen.

Merk, Clarin
Pianistin, Korrepetitorin und Dirigentin, lebt in München, arbeitet mit Sängern und Instrumentalisten zusammen. Ausbildung und Meisterklassen u. a. bei Stellario Fagone (Staatsoper München), Wolfram Schmitt-Leonardy (MHS München) Gabor Paska, Ragna Schirmer und Roland Diezi. Rege Konzerttätigkeit als Solistin und Begleiterin.

Merk, Doris
Sängerin und diplomierte Musiklehrerin in den Fächern Gesang, Geige und Klavier. Zahlreiche Meisterklassen bei L. Fischer, E. Ameling, W. Berry. Auftritte als Sängerin u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayr. Rundfunks im Gasteig und in zahlreichen Liederabenden und Oratorienkonzerten. CD-Produktion »Liederwege« mit Thorsten Schreier.

Michael, Christian
Master of Arts Lied und Oratorium Uni MDW (Wien). Zertifizierung für ChronoBiografie am Human Research Institut der MedUni Graz. Opern-und Konzerttätigkeit als Mitglied der KV Wiener Staatsopern Chor?Soli im Opern- und Liedfach und derzeit als Mitglied des Bachchores Salzburg aktiv. Seit 20 Jahren Beschäftigung mit Thema Stimme und Atmung (Ilse Middendof); seit 2008 intensives Eigenstudium Werbeck-Singen.

Moreno, Marcos
Dozent mit Schwerpunkt Steelpan, Studium mit Diplomabschluss an der Musikhochschule in San Sebastian/Spanien, Steeldrum-Ausbildung beim international bekannten Steelpan-Spieler Claudio Pini. Mitglied verschiedener Bands und Leiter der Steelpanband Pantonicum, Steeldrum-Konzept für Unterricht an Schulen

Neudert, Harald
Dipl.-Musiktherapeut. Selbständig tätig, u.a. in musiktherapeutischer Praxis, in den Fachabteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie im KKH Tauberbischofsheim, seit 2006 an der My Way Betty Ford-Klinik Bad Brückenau (private Suchtklinik). Lehrmusiktherapeut. Referent. Heilpraktiker für Psychotherapie, Tinnitustherapeut (TIM). Balintgruppe bei Wolfgang Strobel (2003-2019). Berufsmusiker (Jazzgitarre). Komponist, Gitarrist und Oud-Spieler.

Neumann, Nastasja
Dipl.-Opernsängerin, Dipl.-Musiklehrerin, Musiktherapeutin, Zusatzqualifikation Trommelpower. Erfahrungen als Musiktherapeutin in einer Heilpa¨dagogischen Tagessta¨tte in Mu¨nchen und in der Gewaltprävention (Trommelpower Projekte). Freischaffende Ta¨tigkeit als Solistin, seit Juni 2018 Mitglied im Chor der Bayerischen Staatsoper.

Ochsner-Brandl, Gisela
Tänzerin mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Theater/TV/Musical etc. Tanzpädagogin mit Leib und Seele. Mitbegründerin und Co-Direktion Studio Ben München. In ihren Musical-Workshops verbindet sie schwungvoll Tanz, Gesang und Schauspiel und hilft Musical-Talenten jeden Alters mit großer Freude auf die Sprünge!

Ortiz-Ortega, Verenice
Tänzerin und Tanzpädagogin. Grundstudium als Lehrerin, Schwerpunkt Sporterziehung (Kolumbien). Praktische Erfahrung mit kleinen und großen Kindern. Master in »Motorische Aktivität und Erziehung« (Spanien). Fortbildung in Tanzpädagogik. Aufbau verschiedener Kindertanzgruppen in Kindergärten und Leitung von Kindertanzprojekten im Haus der Familie. Begründerin der folkloristischen Tanzgruppe »Al Ritmo de Macondo« in München.

Osvald, Max
Studium Jazzpiano am Richard-Strauss-Konservatorium bei L. Chizhik; Diplom-Abschluss 2007 und Besuch seiner Meisterklasse. Seit 15 Jahren bin ich jetzt als Instrumentallehrer am Freien Musikzentrum tätig und habe dort viele spannende Begegnungen mit interessanten Menschen. Für meinen Unterricht gilt, dass der schöpferische Zugang zur Musik im Vordergrund steht.

Ottschofski, Marcus
Lehrerausbildung an der Djembe!Schule München, Fortbildungen an der Djembe bei Paul Engel, Workshops bei Famoudou Konaté, Guinea, Billy Konaté, Adama Dramé, Studium der Kora bei Kandara Djabate, Senegal, Backary Cissoko, Mali und Josh Doughtry, England.

Papadopoulos, Gregor Otto
Gesangsstudium am Richard-Strauss-Konservatorium. Neben seiner Konzerttätigkeit machte er sich schnell einen Namen als Gesangspädagoge. Er leitet deutschlandweit Kurse, Seminare und Workshops zum Thema Gesang und hat mehrere Lehraufträge für Stimmbildung inne. Sowohl die Vermittlung einer detaillierten Stimmtechnik als auch die Auflösung von Blockaden bei Sängern zeichnen seinen Unterricht aus.

Paul, Dorit
Diplom-Musiktherapeutin (FH). Seit 2001 Musiktherapeutin in der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, Erwachsenenpsychosomatik sowie in freier Praxis tätig. Lehrtätigkeit, Autorin und Musikerin.

Pfeil, Bernhard
Seit 1996 dem Didgeridoo verfallen, vom PVC-Rohr bis zum Konzert-Instrument; Fortbildung u. a. bei Dean Wilmington, Denra Dürr, Charlie McMahon & Ali Endres; Schwerpunkt perkussives Didgeridoospiel.

Pöllmann, Augusta
Erhielt ihre Ausbildung an der LMU im Fach Schulmusik mit den Instrumenten Klavier und Gesang. Ihre Leidenschaft gehört dem Chorsingen und der Chorleitung insbesondere der Arbeit mit Kindern in diesem Bereich.

Pouget, Yvonne
Choreographin, Tänzerin, Tanztherapeutin; körperzentrierte Psychotherapie, Traumatherapie, Expertin für Stressregulationsstörungen. Studierte Butoh Tanz bei Ko Murobushi und C. Ikeda. Entwickelte eine spezifische Formsprache, inszenierte Musiktanztheaterproduktionen.

Privler, Matthias
Konzertsänger (Bass), Obertonsänger, Musikpädagoge, Kinesiologe. Kirchenmusiker, Chorleiter, Organist, Korrepetitor. Studium am Richard-Strauss-Konservatorium in München und an der HMDK Stuttgart. Gesangsstudien und Fortbildungen u.a. bei B. Adler, R. Lombardi, F. Kane, H.-P. Blochwitz. Obertongesangs#Ausbildung bei W. Saus. Konzerttätigkeit mit div. Chören u. A-Cappella-Ensembles.

Quistorp, Johannes
Nach meiner Chorleiter-Ausbildung habe ich meine Stimme am »Lichtenberger Institut« ausgebildet. Seit 1984 unterrichte ich Anfänger und Profis in Klassik, Jazz, Schauspiel und leite Chöre und Seminare.

Radtke, Carsten
Studium an der MHS in Trossingen und Paris. Neue Musik, Improv., Jazz und Barockmusik. 1992 Stiftung Kulturfonds Berlin; 1999 Musikpreis der Stadt Konstanz; 2000 Artist in Residence in Port Townsend/Washington, USA; 2001 Artomi Fellowship, N. Y.; 2006 La-Corbière/CH, MusicOmi Guest Curator N. Y.

Ragonese, Roberta
Pajarita (alias Roberta Ragonese) ist Tänzerin und Künstlerin. Sie begann im Alter von 4 Jahren ihre Tanzausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen. Sie lernte Flamenco bei renommierten Tänzern in München und in Spanien. Seit 2016 gründete sie verschiedene Tanzprojekte, ist als Tänzerin und seit 2019 auch als Flamenco-Tanzlehrerin in Deutschland und in Italien tätig.

Raschner, Roald
Keyboarder, Produzent und Komponist. Studium an der Jazz-Schule München, Unterricht bei Mal Waldron. 20 Jahre Pianist und musikalischer Leiter der Band »Haindling«, spielte u. a. mit Chaka Khan, Stephan Massimo & the Deli Cats, Stan Bush, Werner Schmidbauer. Viele Produktionen und Kompositionen in Dance/R&B/Soul.

Raym, Gerti
Studium bei zwei namhaften Sängerinnen und Voice Coaches, nämlich Diane Bolden-Taylor (Munich Vocal Institut) und Janet Tyler (PG Management). Langjährige Zusammenarbeit mit dem »Celebration Gospel Choir« unter der Leitung des Tenors und Arrangeurs Michael Flannagan (Virginia, USA). Gerti Raym spielt mit Ihrem Trio/Quartett/Quintett, unterhält Duo-Projekte mit verschiedenen Jazz-und Bluesgitarristen und gastiert als Frontfrau in diversen Big Bands.

Rein, Vincent
Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Patrick Scales, Paulo Cardoso, Martin Zenker und Henning Sieverts. Spielt in verschiedenen Besetzungen E- und Kontrabass in Pop-, Jazz- und Funk- Bands, vorwiegend im süddeutschen Raum und Österreich. Musical-, Theater- und Konzertproduktionen führten Vincent Rein von der Schweiz über München nach Hamburg bis nach Ulaantbaatar in der Mongolei.

Rexin Lykidis, Sigrid
Tanzpädagogin, Tanztherapeutin, Einzel-, Paar-, Familientherapeutin, Supervision-, Coaching- und Entspannungs-Ausbildungstrainerin.

Richter, Robert
Songwriter, Sänger und Gitarrist mit viel Live-Erfahrung in diversen Bands, Schwerpunkt Blues in allen Schattierungen. 5 Jahre Gesangsunterricht (bei Bennie Gilette), 3 Jahre Schauspielunterricht, Ausbildung zum Rhythmustrainer im House of Rhythm, freiberuflicher Gitarrenlehrer für Kinder und Erwachsene.

Rodenberg-Ruiz, Maura
Biodanza Supervision, Biodanza Schule Bayern. Seit ihrer Kindheit gehören Musik und Tanz zu ihrem Leben, so wie es in ihrer Heimat Kuba üblich ist. Biodanza half ihr, Intuition, Instinkt, Empfindsamkeit und Sinnlichkeit zu integrieren, sie gibt das Gelernte mit Überzeugung weiter.

Roisch, Henrike
Musiktherapeutin (DMtG), Dipl. Soziologin, psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz. Ausbilderin und Trainerin im Gewaltpräventionsprojekt TrommelPower am Freien Musikzentrum, Dozentin an der Fachakademie für Heilpädagogik. Musiktherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, im integrativen Kindergarten und mit Demenzgruppen. Frühere klinische Tätigkeit im Bereich Palliativ, geriatrische Reha, Kinder mit Bindungsabbrüchen.

Roth, Rudolf
Schlagzeug, Percussion, Rhythmik; seit 40 Jahren Dozent in Aus- und Fortbildungen z. B. am Freien Musikzentrum: JazzProjekt, House of Rhythm, Rasselbande, Moderner Kreativer Tanz; KNS-Move – Fachschule für Gymnastik, München; Anton Bruckner Konservatorium Linz; Leopold Mozart Konservatorium Augsburg; Musikhochschule Nürnberg; Symposium für Klinikclowns Weimar; Symposium zum Thema Alzheimer, Solothurn; Musikhochschule Dresden u.v.m.; unzählige Auftritte mit internationalen Bands und Solisten der Jazzszene; eigene Bands: Drum for your Life, IN FARBE, A.E.R.A.-Quartett u. a.

Rumer, Anita
Sängerin und Darstellerin auf verschiedenen Bühnen im In- und Ausland, private Gesangs- / Schauspiel und Tanzausbildung. Pädagogische Erfahrung in mehreren Kindergärten und Krippen. Mutter von drei Kindern, Ausbildung ‘Rasselbande‘ 2018/19 am Freien Musikzentrum.

Ruprecht, Franziska
Preisträgerin des GEDOK Literaturförderpreises 2020; M.A. in Creative Writing (Wayne State University, Detroit). Tritt mit ihren Poetry Songs (Zusammenarbeit mit Hannes Hajdukiewicz und anderen) auf. Gedichtbände »Meer-Maid«(deutsch) und »BODY TAG«(englisch). Erfahrung als Sängerin in Bands. Kursleiterin Songwriting am FMZ, wo die Performance Poetin ihre Begeisterung fürs Schreiben und Auftreten sehr gerne weiter gibt.

Ruster, Jakob
Leidenschaftlicher Sänger und Improvisator, seit 2007 Dozent für Gesangsimprovisation. Ausbildung in Atem-Tonus-Ton, Stimmpädagogik bei Maria Höller und Stegreif-Coach, Chanting, Circlesongs und Chor?improvisation bei Fabio Jegher und Thomas Reck, diverse Fortbildungen in Circle Songs, Improtheater und Stimm-Körperarbeit.

Saalmüller, Claudia
Ausgebildete Tanzpädagogin und Yogalehrerin. Ihre Ausbildung im Vinyasa Yoga erhielt sie bei Airyoga in München und Shiva Yoga Peeth in Rishikesh, Indien. Im Anschluss daran spezialisierte sie sich auf das ruhige und sanfte Yin Yoga und absolvierte eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin für progressive Muskelentspannung und Autogenes Training an der AHAB Akademie.

Sack, Martin Prof. Dr. med.
Facharzt für Psychosomatische Medizin, ltd. Oberarzt und Leiter des Funktionsbereiches Traumafolgestörungen sowie von zwei Tageskliniken an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar (TU München), EMDR-Supervisor. Forschungsschwerpunkte: komplexe Traumafolgestörungen, dissoziative Störungen sowie methoden- und schulenübergreifende Konzepte von Psychotherapie.

Schäfer, Anja
Dr. phil., klinische Musiktherapeutin (MAS), (München, Zürich, Graz) DMtG, ÖBM. Promotion an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seit 2006 im klinischen Bereich tätig. Schwerpunkt: Psychiatrie. Seit 2011 Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Graz. Zusätzliche Zertifizierungen in ChronoBiographie und MBSR Achtsamkeitstraining.

Schmeer, Daniela
Musiktherapieausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, Ergänzungsqualifikation Familientherapie/Musiktherapie, Lehrmusiktherapeutin DMtG, psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz. Seit 1992 musiktherapeutische Tätigkeit in der Neurologie (Kinder, Jugend und Erwachsene), im heilpädagogischen Bereich und seit 2007 in einer psychosomatischen Klinik und in freier Praxis. Institut für Musiktherapie.

Schnerr, Ursula
Aus- u. Weiterbildungen zur »Leiterin für Therapeutischen Tanz« in der Schule für therapeutische Tanzfortbildung I. Hoermann. Fortbildungen bei internationalen Tanzlehrer*innen: wie Kyriakos Chamalidis, Laura Shannon, bei bulgarischen Ethnologinnen. Ausbildung holistische Gesundheitsberatung. Seit 1998 Dozentin für Kreis- u. Gruppentänze.

Schoefer-Happ, Liane
Arbeitet als Psychotherapeutin und Heilpraktikerin in eigener Praxis in München; Gründungsmitglied der Deutschen Qigong Gesellschaft; Dozentin für Qigong und Chinesische Medizin an verschiedenen Volkshochschulen in Deutschland und im Gesundheitspark München.

Schrader, Christian
Seit 2006 ausgebildet in Schlagzeug, Rhythmik und Stocktanz bei Rudolf Roth, Absolvent von House of Rhythm, Mitglied der Percussion-Formation DrumkingX und verschiedener Musical- und Band Esembles.

Schulz, Sigrid Dr.
Fachärztin für Innere Medizin und für Psychotherapeutische Medizin, Musiktherapeutin DMtG. Langjährige Tätigkeit an einer psychosomatischen Klinik, Arbeit mit Tuberkulose- und Aidskranken in Südafrika.

Seidel, Norbert
Musiker, Komponist, Akkordeonbaumeister; Ausbildung bei Manfred Bernhard (Trossinger Schule); langj. Praxiserfahrung als Akkordeonist und Lehrer; Theaterregisseur; Autor einer Akkordeon-Schule.

Seulen, Daniel
Schlagzeuger seit der Kindheit. Studium an der Musikhochschule München in den Bereichen klassisches Schlagwerk, Rock, Pop, Jazz. Freiberuflicher Dozent für Schlagzeug und Percussion.

Siebert, Silke
Dipl.-Musiktherapeutin (FH), Lehrmusiktherapeutin DMtG, Gestalttherapeutin, psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz. Musiktherapeutisch tätig in psychosomatischer Klinik und ambulanter Praxis. Institutsleitung Fachbereich Musiktherapie IMT (Seminare, Weiterbildungen).

Sitson, Njamy
Kommt aus einer Musikerfamilie, die das afrikanische Kulturerbe zugänglich macht. Als erfolgreicher Sänger, Multi-Instrumentalist, Schauspieler und Dozent begreift und beherrscht Njamy die breite Palette und Komplexität der afrikanischen Musik. Dozententätigkeit an renommierten Institutionen. Spielte u. a. mit Rhani Krija, Famoudou Konaté, Paolo Lobo, Gino Sitson, Wolfgang Lackerschmid, Walter Lang.

Sommerfeld, Nirit
Schauspielausbildung am Salzburger Mozarteum, danach Haupt- und Nebenrollen in einigen Filmen, TV und am Theater; 40 Jahre Bühnen- und Kameraerfahrung. Seit 1999 Frontfrau der Band »ORCHESTER SHLOMO GEISTREICH« mit zahlreichen eigenen Bühnenprojekten sowie Regie, Coaching, Moderationen und Vorträge.

Stefinsky, Stefan
Komponist, Musiker. Hauptinstrumente Bass-, Tenor- und Sopransaxophon. Zahlreiche Bandprojekte und Performances. Theaterschaffender im Theater »Die Trampelmuse«. Seit 20 Jahren Unterrichts- und Workshoptätigkeit in der Prävention im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte: Jazz, Moderner Jazz, Komposition und Klang.

Stehli-Attia, Eva
Dozentin für Orientalischen Tanz, ägytische Folklore und Kinderbauchtanz seit 1990. Ausbilderin beim Bundesverband für OT. Erzieherin, seit 1996 Ausbilderin für Kinderbauchtanzpädagoginnen. Bühnenauftritte im In- und Ausland, eigene Bühnenshows.

Steinmüller, Ellen
Professionell ausgebildete zeitgenössische Tänzerin, erfahrene Community Dance Ku¨nstlerin und qualifizierteTanztherapeutin mit über fünfzehn Jahren Berufserfahrung. Das zentrale Ziel all ihrer künstlerischen und pädagogischen Arbeit ist es persönliche Wachstumsprozesse durch kreativen körperlichen Ausdruck zu ermöglichen.

Stewart, Thurid
Qigong-Lehrerin ASS-Institut. Kunsttherapeutin, M.A./Art Therapy, Imm. Heart College, Los Angeles, Psychotherapie (HPG).

Strehlow, Gitta Dr.
Dipl. Musiktherapeutin, arbeitet seit über 12 Jahren in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Bethesda-Krankenhaus Hamburg-Bergedorf und bei Dunkelziffer e. V. (Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder). Nationale und internationale Lehr- und Vortragstätigkeit.

Ströer, Ernst
Percussionist, Komponist und Musikproduzent. Mit Doldingers »Passport«, der er seit 1989 angehört, spielte er Konzerte in Europa, Afrika, Südamerika und Neuseeland. CD-Produktionen und Konzerten mit Michael Brecker, Roy Ayers, Billy Cobham, Jojo Mayer, Anthony Jackson, Wolfgang Haffner, Kruder&Dorfmeister, Andreas Vollenweider u. v. a. Schreibt Film- und Bühnenmusiken für Theater in DE, AT und CH.

Stronski, Dominik
Seit über 10 Jahren Schlagzeuger und Rhythmiker, ausgebildet und geschult an der Seite von Rudolf Roth, Absolvent von House of Rhythm, Mitglied der Percussiongruppe DrumKingx.

Suttheimer, Karin
Coach, Beraterin, Managerin, Musiktherapeutin, leidenschaftliche Ukulele-Spielerin, Sikra-zertifizierte Singgruppen-Leiterin. Begleitet als Beraterin Unternehmen und Personen in Entwicklungsprozessen und arbeitet als Musiktherapeutin mit Menschen im psychiatrischen Umfeld. Diverse Ukulele Projekte u.a. mit Anorexie-Patientinnen.

Taleb-Rashid, Ingo
M. A., Choreograf und Regisseur, entstammt einer irakischen Sufi-Tradition; Begründer von Movement Concept, einem Körperarbeitssystem mit Elementen aus Tanz, Kampfkunst, Schauspiel und Meditation.
> elhaddawi.de

Timmermann, Tonius Prof. Dr.
Dipl. Päd., Musiktherapeut DMtG, Psychotherapie (HPrG), Klinisch tätig in Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, Promotion Universität Ulm, Abt. Psychotherapie. Fortbildungsprogramm, Berufsbegleitenden Weiterbildung am FMZ 1981-2003. Professur Universität Augsburg 2003-2015; div. Publikationen, seit 1981 freie Praxis in München und Wessobrunn.

von Woyna-Schwarz, Astrid
Leitet seit 1998 Musikkindergruppen; Fortbildung am Freien Musikzentrum »Musikalischer Zauberwald«, »Musik mit allen Sinnen«.

Voss, Kordula
Dipl.Abschluss (1999)Mth./Hd, seit 20 Jahren als Musiktherapeutin tätig, seit 8 Jahren voll freiberuflich; vielfältige Erfahrung im Klinikbereich und im Aufbau eigener Projekte. Steckenpferd und Anliegen: Moneymindset, Selbstdarstellung, Darstellung der Musiktherapie, Stellenschaffung.

Vyzhmanavina, Elina
Musikerin, Musik- und Tanzlehrerin in München. Master of Arts in Musikpädagogik an der LMU München Hauptfach Geige; Besuch zahlreicher internationaler Workshops und Festivals für Swingtanzen im In- und Ausland; private Jazzstudien bei Prof. Gregor Huebner.

Walter, Alfred Dr.
Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, analytischer Paar- und Familientherapeut, Gruppenlehranalytiker (D3G), Weiterbildung in analytischer Körpertherapie und Traumatherapie. Supervisor, Lehrtätigkeit und eigene Praxis, Ausbildungsleiter für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beim CIP. Institut für Musiktherapie.

Wangenheim, Ulrich
Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München. Dozent für Saxophon, Klarinette und Querflöte. Durch seine Vielseitigkeit etablierte er sich als gefragter Musiker und arbeitet als Instrumentalist mit Bands und Ensembles und ist auf diversen CD-Produktionen vertreten.

Weiß, Felicitas Theresa
Studierte Gesang künstlerisch-pädagogisch und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie ist als Freischaffende Künstlerin und Gesangspädagogin in den Bereichen Klassik, Musical, Jazz und Pop tätig.

Weninger, Elisabeth
Tanzpädagogin, Musik- und Bewegungspädagogin, Ortho-Bionomy®-Practitionerin, Schauspielerin, Performerin, Regie, Choreografie; Intensive Auseinandersetzung mit den Eigenschaften des Fasziengewebes als wesentliche Faktoren nachhaltiger Bewegungsbildung (Masterarbeit am Mozarteum, Salzburg). Workshops und Seminare mit dem eigenen Konzept FASZIEN.imTANZ seit 2014.

Westphäling, David
Musiktherapeut M. A., Dipl. Sozialpädagoge, psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz, Weiterbildungen in Trommelpower (Gewaltprävention) und im Theater der Unterdrückten nach A. Boal. Soziokulturelle, pädagogische und musiktherapeutische Tätigkeiten in der Obdachlosen-, Jugend- und Flüchtlingshilfe, einer Gerontopsychiatrie und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung. Seit 2016 Musiktherapeut in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in München. Frei schaffender Musiker.

Weyerer, Franz
Ausbildung am RSK und an der Hochschule für Musik in München. Spielte in seiner über 35-jährigen Karriere mit Karl Ratzer, Toots Thielemans, Kenny Wheeler, Peter Herbolzheimer, Frank Sinatra, Sammy Davis Jr., Sarah Vaughan und anderen. Mit eigenen Bands ist er zu Gast auf zahlreichen internationalen Bühnen.

White, Ingrid
Ausbildungsleiterin für den erfahrbaren Atem in München. Ausbildung bei Frau Prof. Middendorf. Leibarbeit, Gespräch und Meditation mit Graf Dürckheim; »Kunst des bewussten Musikhörens und Gestaltens« bei Prof. Balan. Studium Gesang und Kunst in den USA; Meditativer Tanz.

Widmoser, Joerg
Europas vielseitigster, virtuosester Jazzgeiger, seit 1983 Primarius des Modern String Quartet (Tourneen in Europa, Asien, Afrika, Vorderer Orient und USA). 39 CDs, vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Spielt regelmäßig mit namhaften Jazzern wie Cl. Williams, T. Williams, St. Rudolph, John Blake, Marc O’Connor, Matt Glaser. Derzeitige Aktivitäten: Modern String Quartet, RADIO EUROPA, Joerg Widmoser and Friends, The German Jazz Violins, Gypsy Jazz Connection, Ensemble Sarband.

Wiesmüller, Edith Dr. sc. mus
Langjährige musiktherapeutische Arbeit in der Erwachsenenpsychiatrie Otto Wagner Spital Wien. Lehrtätigkeit im Institut für Musiktherapie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Publikationen, Seminar- und Vortragstätigkeit zu Erwachsenen mit komplexen Traumafolgestörungen. Interessensschwerpunkte: Verbindung musik-traumatherapeutischer Forschung und Praxis sowie Methodenentwicklung.

Wießmüller, Aparajita
Tänzerin, Choreographin, Autorin, Regisseurin, Kulturschaffende und Dozentin für Bharatanatyam, Indian Cinematic Dance und Englisch, Aparajita Wießmüller, geborene Bagchi aus Indien, wuchs z. T. in Uganda auf. Studium der englischen Literatur an der Universität Neu Delhi. Ausbildung in Ballett, Tagorscher Tanz und Bharatanatyam; Fortbildungen in Kathak, Graham Technik und Jazz Dance. Sie unterrichtet in München seit 1984. Zahlreiche geförderte Projekte im Bereich Tanz und Theater, oft mit Livemusik.

Wolf, Hanns-Günter
Dipl. Psychologe, Lehrmusiktherapeut DMtG, Gruppenanalytiker (DAGG), Weiterbildung in Traumatherapie (PITT), sowie in Psychoonkologie, psychotherapeutische Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz. Seit 1989 klinische Tätigkeit (Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Psychoonkologie und Palliativmedizin), Lehrtätigkeit und freie Praxis. Institut für Musiktherapie.

Wölfl, Andreas Dr. phil.
Diplom-Musiktherapeut (FH), Lehrmusiktherapeut (DMtG), Supervisor (DGSv), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Seit 1989 Musiktherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Supervision, Coaching und Musiktherapie in freier Praxis, Aus- und Fortbildungstätigkeit, Veröffentlichungen. Leitung der berufsbegleitenden Musiktherapieausbildung BWM und der Arbeitsgruppe Prävention am Freien Musikzentrum München.

Würdig, Wiebke
Zertifizierte Essence of Bellydance, Lehrerin und Ausbilderin (nach dem ganzheitlichen Konzept von Coco Berlin), Tanzpädagogin für modernen kreativen Tanz (Freies Musikzentrum), Prä- und Postnataltrainerin (MamaWorkout), Lehrtätigkeit: Bauchtanzkurse im In- und Ausland, Bauchtanz für Schwangere und nach der Rückbildung.